MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Kindlemann: «Mir geht es gut»

Von Nadja Zele
Die Taucher der Rettungsmannschaft waren sofort zur Stelle

Die Taucher der Rettungsmannschaft waren sofort zur Stelle

Der erste Crash in der Geschichte des Air Race ging glücklicherweise gut aus. «Es ist alles sehr schnell passiert. Ich muss mir das Video ansehen, um zu verstehen, was passiert ist», meint Kindlemann.

Sieht man sich Amateur-Aufnahmen an, die in Windeseile auf You Tube gepostet wurden, dann analysiert man in erster Linie einen so genannten High Speed Stall, einen Strömungsabriss. Ähnlich wie in der Formel 1, wenn man Grip verliert, ergeht es einem Rennflieger, wenn plötzlich der Luftstrom gekappt wird. In dieser Situation muss man blitzschnell, reflexartig reagieren (nicht am Steuerknüppel ziehen, sondern ihn leicht gehen lassen, von sich wegdrücken), damit sich der Flieger wieder mit der Luft vereint, sich einsaugt. Soweit unsere Analyse des Unfallherganges. Es mag gut sein, dass diese Beobachtung absolut nicht stimmt, also machen Sie sich selbst ein Bild davon, solange wir auf das offizielle Statement über den genauen Hergang warten: Hier geht's zum Video!
 
Viel wichtiger als der Unfallhergang ist, dass es dem Rookie aus Brasilien gut geht. Kindlemann nach seinen Untersuchungen im Royal Perth Hospital: «Ich bin glücklicherweise zu 100 Prozent okay. Die Leute die mich gerettet haben sind absolut unglaublich.»

Adilson Kindlemann möchte seinen Fans und Unterstützern versichern, dass es ihm gut geht und dass er nicht schwer verletzt ist. Er bedankt sich insbesondere beim Rettungsteam, das so schnell zur Stelle war und dankt auch den Red Bull Air Race-Piloten für ihre Unterstützung.

Bei Kindlemann wurde ein Schleudertrauma behandelt. Er hofft, dass er bereits morgen, Freitag, rechtzeitig aus dem Krankenhaus entlassen wird, um sich die Trainingssessions ansehen zu können. Wie es mit seiner Teilnahme an den Rennen in dieser Saison steht, steht noch nicht fest. Laut offizieller Pressemitteilung freut er sich bereits darauf, wieder Rennen fliegen zu können.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 21.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 4