Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Besenyei: Die MXS-R ist besser als die Edge!

Von Nadja Zele
MXS-R-Formationsflug. Angeführt von Kunstflugstar Rob Holland (MX-2)

MXS-R-Formationsflug. Angeführt von Kunstflugstar Rob Holland (MX-2)

Red Bull Air Racer Peter Besenyei hat den Flieger gewechselt. Nach eher schwachen Rennergebnissen mit der Extra 300SR und der Edge 540 setzt er nun auf die MXS-R.

«Ich bin begeistert! Die MXS-R fliegt sich einfach fantastisch. Sie ist wahnsinnig schnell und in den Turns spitze. Keine Frage, mein neuer Flieger ist viel besser als die Edge 540», verrät der wohl bekannteste Air Racer Besenyei. Jetzt, so der Ungar, hängt alles nur noch davon ab, welchen Motor die anderen Teams in ihre Flieger geben. Doch: «Wenn sie sich an die Regeln halten, dann ist heuer ganz sicher die MXS-R das stärkere Flugzeug. Die anderen werden keine Chance mehr haben.»

Vor Saisonstart hat sich Besenyei auf den Weg zum Hersteller MX Aircraft in North Carolina gemacht, um seinen neuen Erwerb einzufliegen. Dass der Flieger rechtzeitig fertig wurde, grenzt an ein kleines Wunder, denn zunächst sah alles danach aus, dass es sich für Abu Dhabi nicht ganz ausgehen würde. Die Lieferanten waren im Verzug, ausserdem mussten drei andere Flieger, nämlich die von Hall, Rakhmanin und Maclean, fertig gemacht werden. Doch die Crew von MX Aircraft blickte während der heissen Phase nicht mehr auf die Uhr und ignorierte Ermüdungserscheinungen. Besenyeis Flieger wurde am Montag, dem 16. März fertig. Zum ersten Testflug überhaupt hob dann niemand geringerer als der amtierende Kunstflug-Weltmeister Rob Holland ab. «Motor einrenken» – seine primäre Aufgabe. Alle weiteren Abstimmungen übernahm Peter Besenyei.

Jetzt, da der Flieger rennbereit ist, sitzt Besenyei auf Nadeln. «Ich kann das erste Rennen kaum mehr erwarten! Mit diesem Flieger hole ich heuer den Titel.» Auf die Frage welche Rennstrecke denn besonders gut für die MXS-R sein wird, hat Besenyei nur eine Antwort. «Alle! Die schnelle Strecke ist gut, weil der Flieger sehr schnell ist und die Tracks, bei denen es viele Turns gibt auch. Kurvencharakteristik und Beschleunigung sind exzellent.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 02.11., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 02.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 03.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 03.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 03.11., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 03.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 03.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 03.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211212012 | 4