Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Wie lange fährt Johnny Rea noch? Carl Fogarty zittert

Von Ivo Schützbach
Jonathan Rea könnte bereits in der Superbike-WM 2018 zum erfolgreichsten Fahrer nach Titeln, Laufsiegen und Podestplätzen werden. «Ich habe nicht vor, demnächst aufzuhören», unterstreicht der Kawasaki-Star.

Mit drei WM-Titeln, 52 Laufsiegen und 110 Podestplätzen ist Jonathan Rea schon heute Top-3 in den drei wichtigsten Statistiken. Gehen wir davon aus, dass seine Kawasaki ZX-10RR auch in den 26 WM-Läufen 2018 eine Waffe sein wird, dann kann er schon Ende kommende Saison der erfolgreichste Superbike-Fahrer aller Zeiten sein.

Carl Fogarty hat einen WM-Titel mehr als Rea, zudem sieben Siege, Troy Corser hat 20 Podestplätze mehr. All’ diese Rekorde können schon 2018 fallen. Einen hat er bereits inne: Dreimal Weltmeister in Folge wurde keiner vor Rea.

SPEEDWEEK.com sprach mit dem Nordiren über Erreichtes und Geplantes.

Jonathan, mit deinen zwei Siegen in Jerez hast du jetzt gesamt 52 – gleich viele wie Troy Bayliss.

Wenn mir vor zehn Jahren jemand erzählt hätte, dass ich nur mal gegen Bayliss Rennen fahre... ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass ich mal seine Bestmarke einstelle. Ich habe immer zu ihm aufgeschaut. Eine meiner liebsten Erinnerungen ist, wie er und Colin Edwards in Imola Lenker an Lenker fuhren. Das war eines der besten Rennen, das ich je gesehen habe.

Jetzt habe ich gleich viele Siege wie er – das zeigt mir, wie weit ich es gebracht habe.

Bereits 2018 kannst du den Rekord von Carl Fogarty mit vier WM-Titeln einstellen.

Was einfacher wird, ist der Rekord mit den meisten Rennsiegen. Ich habe nicht vor, demnächst aufzuhören und glaube, dass ich noch jede Menge Siege holen kann. Carl hat 59 Siege, ich 52. Aber das Schwierige ist, den WM-Titel zu gewinnen. Darauf musst du dich fokussieren, dem musst du alles andere unterordnen. Carl hat vier Titel, ich habe drei in Folge – ich weiß, wie schwierig das war.

Es ist nicht mein Ziel, seinen Rekord einzustellen. Aber falls ich es nächstes Jahr oder in der Zukunft schaffen sollte, dann würde ich mit dem Besten aller Zeiten gleichziehen. Unglücklicherweise sind wir nicht mehr in den 1990er-Jahren, als die Superbike-WM König war. Damals war es wahrscheinlich die beste Motorrad-Rennserie auf dem Planet. Trotzdem wäre es nett, ihn einzuholen.

Carl ist ein guter Freund von mir, wir haben viel Respekt voreinander. Er hat mir nach dem Titelgewinn in Magny-Cours einige Nachrichten geschickt; sollte ich seinen Rekord einstellen, wäre er nicht allzu enttäuscht. Er glaubt, dass ich das schaffen kann. Sollte mir das gelingen, gehen wir zusammen auf ein Bier.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 12:00, ORF Sport+
    Rallye: Weiz Rallye
  • Do. 31.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 31.07., 12:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5