Formel 1: Verstappen raubte Norris die Freude

Yamaha: Entschuldigung bei Melandri wegen Imola-Crash

Von Kay Hettich
Manchmal kommt es darauf an, wer die Entschuldigung überbringt

Manchmal kommt es darauf an, wer die Entschuldigung überbringt

Das Superbike-Meeting in Imola brachte für Yamaha keine sonderlich große Ausbeute. «Die R1 war nicht konkurrenzfähig», gab Teamchef Paul Denning offen zu.

Nach vier Podestplätzen und sieben Top-5-Ergebnissen durch Michael van der Mark und Alex Lowes bei den Meetings in Buriram, Aragón und Assen schien Yamaha den dominierenden Kawasaki- und Ducati-Piloten einen Schritt näher gekommen zu sein, in Imola am vergangenen Wochenende verpassten die Werkspiloten Alex Lowes und Michael van der Mark jedoch ein Finish unter den besten fünf.

Sechste Plätze durch den Niederländer in Lauf 1 und durch den Briten im zweiten Rennen sind die Yamaha-Highlights.

Teamchef Paul Denning hat einen gemischten Blick auf das Rennwochenende in Imola. Das Glas ist nicht halbleer, sondern halbvoll. «Unsere beiden Piloten zeigten am Sonntag eine vielversprechende Performance», meinte der Crescent-Boss. «Gerade Michael, dem ein Fehler im Kampf um eine Podiumsplatzierung ein plötzliches Ende seiner extrem positiven Leistung setzte.»

Denning spricht die Kollision mit Ducati-Pilot Marco Melandri an, der beim Überholversuch vom Supersport-Weltmeisters von 2014 unverschuldet aus dem Rennen gerissen wurde. «Im Namen jedes Teammitglieds möchten wir uns dafür bei ihm entschuldigen. Wir hoffen, dass er körperlich nichts abbekommen hat», sagte Denning. «Dennoch kann Michael mit erhobenen Hauptes nach Hause reisen. Immerhin stürzte er im Kampf um eine Top-Platzierung.»

Für die beiden anstehenden Meetings in Großbritannien und Tschechien ist Denning zuversichtlicher. «Die R1 funktionierte in Imola nicht sonderlich gut, aber wir haben Fortschritte im Vergleich zu früher gemacht. Wir sind jetzt sehr gespannt auf Donington und Brünn – der flüssige Charakter dieser Pisten passt zu den Genen der Yamaha


Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 11.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 11.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 11.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 11.11., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Di. 11.11., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 11.11., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 11.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 11.11., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 11.11., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011212013 | 10