Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Honda am Abgrund: Privatfahrer wieder vor HRC-Piloten

Von Kay Hettich
Die Moriwaki-Honda-PIloten kommen 2019 auf keinen grünen Zweig

Die Moriwaki-Honda-PIloten kommen 2019 auf keinen grünen Zweig

Auch der Misano-Test half Honda nicht, den Abstand zum Mittelfeld der Superbike-WM zu verkürzen. Am ersten Trainingstag am Rennwochenende waren die Fireblade-Piloten ab dem blamablen 19. Platz zu finden.

Wunder sind vom japanischen Motorrad-Giganten in der Superbike-WM 2019 nicht mehr zu erwarten, denn die Entwicklung der aktuellen Fireblade SP2 hat die Honda Racing Corporation mehr oder weniger eingestellt – man konzentriert sich auf das Sammeln von Daten und Erfahrung.

Doch auf die Erfahrungen in Misano wird man wohl verzichten können. Schnellster Honda-Pilot ist der junge Alessandro Delbianco auf Platz 19, der für das private Althea-Team fährt. Die offiziellen Moriwaki-Werkspiloten folgen dahinter: Yuki Takahashi als Ersatz für den verletzten Leon Camier auf Platz 20, Ryuichi Kiyonari belegt Platz 21. Alle haben einen Rückstand von 2,5 sec und mehr!

Die bemitleidenswerten Piloten können nur für Schadensbegrenzung sorgen bzw. die schlechten Ergebnisse erklären. «Die Streckenbedingungen waren heute ganz anders als vor drei Wochen während des Tests. Sie sind so unterschiedlich, dass ich glaubte, ein anderes Motorrad zu fahren», wunderte sich Takahashi. «Hauptproblem ist der fehlende Grip. Wir haben das Set-up zwischen den beiden Trainings stark verändert. Ich denke, wir haben eine vielversprechende Richtung gefunden. Morgen werden wir in dieser Richtung weitermachen und sehen, was wir tun können.»

Der 36-jährige Kiyonari bestätigt den Eindruck seines Landsmanns. «Der Asphalt war sehr rutschig und ich hatte ziemlich viel Mühe, besonders an der Front. Ich konnte nicht hart bremsen und das Motorrad nicht effektiv verzögern. In diesem Bereich verlieren wir viel Zeit», grübelte der Stammpilot. «Die Bedingungen sind natürlich für alle gleich, deshalb haben wir hart an der Abstimmung gearbeitet und verschiedene Dinge versucht, um die Situation zu verbessern. Wenn wir alles richtig zusammenfügen, können wir es morgen besser machen.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 13