Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Bimota: Debüt vielleicht in Assen oder Aragón

Von Kay Hettich
Francis Batta will Bimota in die Superbike-WM bringen

Francis Batta will Bimota in die Superbike-WM bringen

Bis wir eine Bimota in der Startaufstellung der Superbike-WM sehen, sind für Alstare-Boss Francis Batta noch viele Hürden zu meistern. In Australien wird Bimota auf jeden Fall fehlen.

Es war ein Paukenschlag, als Bimota Alstare den Einstieg in die Superbike-WM 2014 bekannt gab –selbst die FIM oder Promoter Dorna wurden von dieser Nachricht überrascht. Der alte Fuchs Francis Batta hat diesen Schritt nicht unüberlegt gemacht – er weiß um die Faszination, die der Name Bimota noch immer ausübt.

Battas Problem sind die Homologations-Bestimmungen. 125 fahrfertige Motorräder müssen bei Beantragung hergestellt sein, Ende 2014 müssen 1000 Stück, Ende 2015 bereits 2000 Stück produziert sein. Die Vereinbarung zwischen Bimota und BMW (der Motor der S1000RR wird verwendet), sieht laut Bimotas Deutschland-Importeur Benny Wilbers jedoch eine maximale Produktionszahl von 150 Bikes pro Jahr vor.

«Wir haben nicht die erforderliche Mindestmenge zur Homologation», sagt der Belgier offen. «Deshalb habe ich um eine Ausnahmegenehmigung gebeten. Wir haben geplant, bis Ende des Jahres 300 Motorräder zu bauen. Es ist unlogisch, dass ein kleines Werk wie Bimota genau so viele Motorräder bauen muss wie Honda oder Yamaha.»

Für diese Ausnahmeregel benötigt Batta die Zustimmung der Herstellervereinigung MSMA, sonst wird keine Bimota in der Superbike-WM an den Start gehen!

So oder so steht Bimota Alstare mit der Vorbereitung aber mächtig unter Zeitdruck. Bis zum Saisonauftakt auf Phillip Island sind es nur noch sechs Wochen, bisher wurde keine Bimota BB3 im Evo-Trimm auf der Rennstrecke gesichtet. «Wir werden in Australien auf jeden Fall nicht schaffen, die Zeit ist zu knapp», sagt Batta. «Hoffentlich können wir beim zweiten oder dritten Saisonmeeting in Assen oder Aragón dabei sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4