Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Thailand: Wann was bei der Superbike-WM passiert

Von Kay Hettich
Die Tribünen waren mit Thais gut gefüllt

Die Tribünen waren mit Thais gut gefüllt

Am kommenden Wochenende findet in Buriram/Thailand das zweite Saisonmeeting der Superbike-WM 2016 statt. Wegen der Zeitverschiebung wurde der übliche Zeitplan modifiziert.

Das Debüt der thailändischen Rennstrecke im Kalender der Superbike-WM 2015 war ein voller Erfolg. Vor ausverkauftem Haus fuhr der spätere Weltmeister Jonathan Rea (Kawasaki) seinen ersten Doppelsieg der Saison ein.

Wegen der Zeitverschiebung zu Europa finden die Trainings in den Nachtstunden statt, doch Superpole und die Rennen wurden von der Dorna so getimed, dass sie zu einer akzeptablen Zeit durchgeführt werden.

Übrigens: Der Chang International Circuit wurde vom Deutschen Architekten Hermann Tilke gezeichnet und liegt in der nordöstlichen Provinz Buriram. Die Strecke ist 4554 Meter lang und wird im Uhrzeigersinn befahren. Zwölf Kurven mit unterschiedlichen Kurvenradien und Geschwindigkeiten teilen sich auf in sechs Links- und sechs Rechtskurven. Die längste Gerade misst 1000 Meter.

Zeitangaben sind MEZ.

Freitag, 11. März
Serie Session Zeit Dauer
Superbike-WM Training 1 (QP) 04:15 60
Supersport-WM Training 1 (QP) 05:30 60
Superbike-WM Training 2 (QP) 07:30 60
Supersport-WM Training 2 (QP) 08:45 60
Samstag, 12. März
Serie Session Zeit Dauer
Superbike-WM Training 3 04:45 15
Supersport-WM Training 3 05:15 15
Superbike-WM Superpole 1 07:30 15
Superbike-WM Superpole 2 07:55 15
Supersport-WM Superpole 1 08:30 15
Supersport-WM Superpole 2 08:55 16
Superbike-WM Rennen 1 10:00 20 Rd.
Sonntag, 13. März
Serie Session Zeit Dauer
Supersport-WM Warm-up 05:00 15
Superbike-WM Warm-up 05:25 15
Supersport-WM Rennen 08:20 17 Rd.
Superbike-WM Rennen 2 10:00 20 Rd.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 01.11., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 01.11., 18:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 01.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 01.11., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 9