Formel 1: Seltsame Erklärung für Crash

Hobelsberger: Ein heißer Kandidat bei Kallio Yamaha

Von Ivo Schützbach
Patrick Hobelsberger in Portimao

Patrick Hobelsberger in Portimao

Patrick Hobelsberger hat in seinen fünf Gaststarts in der Supersport-WM 2021 fast doppelt so viele Punkte geholt wie in der gesamten Saison 2020 mit Dynavolt Honda. Das Interesse am Deutschen Meister ist gestiegen.

Nach einer bescheidenen Saison in der Supersport-WM 2020 mit Dynavolt Honda wechselte Patrick Hobelsberger in die IDM Supersport zum Team Bonovo Action MGM Yamaha. Mit sieben Siegen und zehn Podestplätzen in zwölf Rennen krönte sich der 25-Jährige mit einer R6 souverän zum Champion.

In seinem ersten WM-Jahr 2020 holte «Pax» sechs WM-Punkte, bei seinen fünf Gasteinsätzen 2021 elf! Sein bestes Resultat eroberte er in Barcelona als Zehnter. Seit Wochen arbeitet Hobelsberger zusammen mit seinem Manager Andi Ledermann an der WM-Rückkehr. Die Zeichen stehen gut, dass er sich für 2022 mit Kallio Yamaha einigt. Mit dem finnischen Team von Vesa Kallio wurde Sandro Cortese 2018 Weltmeister, auch der ebenfalls von Ledermann unterstützte Thomas Gradinger fuhr schon für die Truppe.

«Meine Pace bei den Wildcard-Einsätzen hätte für die Top-10 gereicht, aus verschiedenen Gründen ging aber eben nicht mehr», fasste Hobelsberger im Gespräch mit SPEEDWEEK.com zusammen. «Nächstes Jahr will ich richtig angreifen, dann sind die Top-10 das Minimum, das gehen muss. Ich habe zusammen mit Philipp Öttl einen harten Winter geplant. Wenn ich eine halbe Sekunde finde, dann kann ich um den Sieg mitfahren. Mal schauen, dass es Mitte nächstes Jahr in Richtung Podium geht. Ich will auf alle Fälle in der Führungsgruppe kämpfen, das ist mein Ziel. Ich habe verschiedene Optionen für nächstes Jahr, mir fehlt aber noch ein bisschen Budget. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der mir helfen möchte.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 01.09., 12:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 01.09., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 01.09., 13:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Mo. 01.09., 13:00, Eurosport
    Motorsport: Porsche Supercup
  • Mo. 01.09., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 01.09., 13:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 01.09., 14:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 01.09., 15:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 01.09., 16:40, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 01.09., 17:10, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0109054513 | 5