Ab der SSP-WM in Assen dabei: Abe, Diaz, Kofler
300er-Weltmeister Alvaro Diaz
Die WorldSSP-Challenge wird unter den Piloten ausgetragen, die sich nur für die europäischen Runden der Supersport-WM eintragen. Sie ergänzen das übrige Teilnehmerfeld und kämpfen mit ihnen um WM-Punkte. Wer beim letzten Europaevent die meisten Punkte eingefahren hat, ist Sieger der Challenge und inoffizieller Europameister. 2022 war das MV Agusta-Pilot Bahattin Sofuoglu, der in diesem Jahr auch die Überseerennen bestreitet.
In der Supersport-WM 2023 hat die WorldSSP-Challenge acht eingeschriebene Fahrer, darunter bekannte Namen, Rookies und etablierte Piloten.
Viel zugetraut wird Supersport-300-Weltmeister Álvaro Diaz. Der Spanier stieg mit seinem Yamaha-Team Arco in die mittlere Kategorie auf. Selbiges gilt für den Japaner Yuta Okaya, der zu ProDina und auf eine Kawasaki ZX-6R wechselt.
Der Rookie mit dem schillerndsten Namen ist aber sicher Maiki Abe, Sohn von GP-Legende Norick Abe. Der 19-Jährige fuhr zuletzt die Supersport-Kategorie der Asian Road Racing Championship und wird einige Zeit benötigen, bis er sich an das Niveau der Weltmeisterschaft gewöhnt hat.
Sein Debüt gibt auch Luke Power im Kawasaki-Team MotoZoo. Der Australier kommt als Fünfter der MotoAmerica (SSP) nach Europa. Sein Teamkollege ist der Brite Tom Booth-Amos, der ebenfalls nur die Europarennen fährt.
Seit 2019, und damit der Fahrer mit der meisten Erfahrung, ist Federico Fuligni in der Supersport-Kategorie aktiv. Der Italiener hatte im vergangenen Jahr aus 17 Rennen jedoch keinen Punkt eingefahren.
Österreich ist gleich zweifach in der WorldSSP-Challenge vertreten. Max Kofler unternimmt mit dem Ducati-Team D34G einen weiteren Anlauf im Rahmen der seriennahen Weltmeisterschaft. Für das Yamaha Austria Racing Team (YART) fährt der Australier Tom Edwards.
Die Piloten der WorldSSP-Challenge sind in der Startliste mit einem * gekennzeichnet.
| Teams und Fahrer der Supersport-WM 2023 | |
|---|---|
| Team | Fahrer |
| Yamaha | |
| Ten Kate | Jorge Navarro (E) |
| Stefano Manzi (I) | |
| Evan Bros | Andrea Mantovani (I) |
| VFT | Nicholas Spinelli (I) |
| Maiki Abe* (J) | |
| EAB | Glenn van Straalen (NL) |
| YART | Tom Edwards* (AUS) |
| GMT94 | Valentin Debise (F) |
| Arco YART | Álvaro Diaz* (E) |
| Thailand | Apiwath Wongthananon (TH) |
| Anupab Sarmoon (TH) | |
| Ducati | |
| Aruba.it | Nicolo Bulega (I) |
| Althea | Federico Caricasulo (I) |
| Orelac Verdnatura | Raffaele De Rosa (I) |
| Federico Fuligni* (I) | |
| Barni Spark | Yari Montella (I) |
| D34G | Oli Bayliss (AUS) |
| Max Kofler* (A) | |
| Kawasaki | |
| Puccetti | Can Öncü (TR) |
| MTM | Adrian Huertas (E) |
| Vince64 by Puccetti | John McPhee (GB) |
| Motozoo by Puccetti | Luke Power* (AUS) |
| Tom Booth-Amos* (GB) | |
| Prodina | Yuta Okaya* (J) |
| Triumph | |
| Dynavolt | Niki Tuuli (FIN) |
| Harry Truelove (GB) | |
| MV Agusta | |
| Reparto Corse | Marcel Schrötter (D) |
| Bahattin Sofuoglu (TR) | |
| Honda | |
| Petronas MIE MS | Tarran Mackenzie (GB) |
| Adam Norrodin (MAL) | |










