Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Offiziell: Zweites Supersport-Team mit MV Agusta

Von Kay Hettich
Motozoo wechselt zu MV Agusta

Motozoo wechselt zu MV Agusta

Die Supersport-WM 2024 wird ein wenig bunter. Wie von SPEEDWEEK.com bereits berichtet, wird ein zweites Team die MV Agusta F3 800 einsetzen. Seit wenigen Minuten ist es offiziell.

Seit Anfang Oktober wissen regelmäßige Leser von SPEEDWEEK.com, dass das Kawasaki-Team Motozoo Racing für die Supersport-WM 2024 zu MV Agusta wechseln wird. Statt bisher nur zwei sehen wir im kommenden Jahr also vier der bildhübschen und konkurrenzfähigen F3 800. Als WM-Dritter bestätigte Marcel Schrötter die Performance des Dreizylindermotorrades.

Vor wenigen Minuten bestätigte Teamchef Fabio Uccelli und Andrea Quadranti als Teammanager von MV Agusta Reparto Corse den Deal. Das Team des Schweizers wird technische Unterstützung leisten.

«Die Zusammenarbeit mit dem Team MV Agusta Reparto Corse wird es unserem Team ermöglichen, den Schritt des Wachstums und der Entwicklung zu machen, den wir uns drei Jahre nach unserem Debüt in der Supersport-WM wünschen», sagte Uccelli. «Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, zwei nagelneue und sehr konkurrenzfähige Motorräder zu haben, mit denen unsere Fahrer die Chance haben werden, zu glänzen. Mit einem Hersteller wie MV Agusta zu kooperieren, erfüllt uns mit Stolz. Es ist eine ruhmreiche Marke mit 37 Weltmeistertiteln, die auch in naher Zukunft um den Titel kämpfen will. Sie haben ein äußerst konkurrenzfähiges Motorrad gebaut, und ich bin sicher, dass es uns in der nächsten Saison viel Freude bereiten wird. Als sich die Gelegenheit zu einer Vereinbarung ergab, habe ich nicht lange gefackelt.»

Welche Piloten die MV Agusta pilotieren sollen, ließ der Italiener noch offen. Der Australier Luke Power hat seinen Vertrag mit Motozoo jedoch bereits verlängert. Für das zweite Motorrad ist mit Federico Caricasulo ein Top-Pilot vorgesehen. Nach Informationen von SPEEDWEEK.com soll die Verpflichtung noch vor dem Finale in Jerez am letzten Oktober-Wochenende bekannt gegeben werden.

«Wir legen gerade die letzten Details fest», verriet Uccelli. «Was ich sagen kann, ist, dass wir ein sehr konkurrenzfähiges Team haben werden, mit einer Mischung aus Erfahrung, Talent und Speed.»

Für MV Agusta ist es von Vorteil, zwei Teams zu haben. Mehr Fahrer bedeuten mehr Informationen für die Entwicklung.

«Ich freue mich, endlich eine direkte Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen Team wie Motozoo Me Air Racing beginnen zu können und zwei weitere konkurrenzfähige F3 einsetzen zu können», sagte Quadranti. «Dies wird es uns ermöglichen, mehr Daten zu sammeln, um unsere Bikes weiterzuentwickeln und den Schritt zu machen, der uns noch fehlt.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5