Formel 1: Verstappen raubte Norris die Freude

Sofuoglu: «Niemand kann sagen, ich hätte Unrecht»

Von Ivo Schützbach
Supersport-Rekordweltmeister Kenan Sofuoglu

Supersport-Rekordweltmeister Kenan Sofuoglu

Der fünffache Supersport-Weltmeister Kenan Sofuoglu ist der festen Überzeugung: Um in der mittleren Hubraumkategorie erfolgreich zu sein, kommt es mehr auf den Fahrer als das Motorrad an.

Kein anderer hat in der Supersport-WM so viele Erfolge gefeiert wie Kenan Sofuoglu. Der inzwischen 39-Jährige stand in 85 seiner 126 Rennen auf dem Podium, 43 Mal als Sieger. Fünfmal gewann er den Titel, neunmal schloss er die Gesamtwertung in den Top-3 ab. Als Stammfahrer startete er auf Honda und Kawasaki.

Sofuoglu hält nichts von der gängigen Fahrerlagermeinung, dass man in dieser oder auch nächster Saison auf einer Ducati sitzen muss, um Supersport-Champion zu werden.

«Daran glaube ich nicht», unterstrich Kenan gegenüber SPEEDWEEK.com. «Wenn ich Toprak auf die Kawasaki setze, dann wird er Weltmeister. Setze ich ihn auf die MV Agusta, wird er Champion. Der Fahrer macht einen Riesenunterschied. Und niemand kann sagen, ich hätte Unrecht. Dann verweise ich auf das Beispiel BMW. Letztes Jahr hat mir niemand geglaubt, als ich sagte, dass Toprak auf BMW die Meisterschaft gewinnen kann. Er macht das Unmögliche möglich. Aber nicht jeder ist wie Toprak – man findet nicht viele Topraks.»

«Supersport ist nicht wie die MotoGP oder Superbike, der Level dort ist nicht extrem hoch», meint der heutige Fahrermanager. «Ich fuhr damals gegen Piloten wie Cluzel, Crutchlow, Laverty, das waren hochklassige Rennfahrer. Heute fährt Huertas vorne. Er kämpfte im Vorjahr um zehnte Plätze und jetzt gewinnt er alles. Das Motorrad kann für eine Veränderung sorgen, aber nicht so stark. Wenn du in der Supersport-WM ein ordentliches Motorrad hast, und du über genügend Talent verfügst, dann kannst du damit klarkommen.»

Insgesamt bewertet er die Entwicklung der mittleren Hubraumkategorie positiv, derzeit sind sieben Hersteller involviert. Sofuoglu: «Die Leistungsdichte in der Supersport-WM wird nächstes Jahr steigen. Kawasaki bringt ein neues Motorrad, Yamaha ebenfalls. Beide Hersteller werden viel investieren.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 10.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 10.11., 18:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 10.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 10.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 10.11., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Mo. 10.11., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 10.11., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 10.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011054513 | 10