MotoGP: Marc Marquez ist nicht beispiellos

Lanzi: «Supersport zu lahm»

Von Kay Hettich
Lorenzo Lanzi gewann sein erstes Supersport-Rennen

Lorenzo Lanzi gewann sein erstes Supersport-Rennen

Als Ersatz für Lukas Pesek kam Lorenzo Lanzi nach Assen und gewann das turbulente Rennen. Seine Liebe gehört aber den Superbikes.

Im Jahr 2005 galt Lorenzo Lanzi als Talent, wurde ins Ducati-Werksteam manövriert und holte dort ein paar Siege. Dann durchschritt der Italiener das Tal der Tränen. Eine mässige Performance brachte ihm die Kündigung ein. Drei Jahre später blitzte seine Klasse noch einmal auf, als er mit drei Sekunden Vorsprung auf Troy Bayliss mit einer privaten Ducati einen Laufsieg in Valencia holte.

Bis sein Name wieder eine Schlagzeile füllte, brauchte es vier weitere Jahre: Auf der Suche nach einem Nachfolger für den enttäuschenden Lukas Pesek, kontaktierte ProRace-Honda den arbeitslosen Lanzi und der dankte es mit einem unerwarteten Sieg.

«Seit Brünn 2011 fuhr ich keine Rennen. Mein Telefon klingelte zwar ein paar Mal, doch ich hätte immer bezahlen müssen. Das konnte ich aber nicht, deshalb bekam ich kein Bike», erzählt der Überraschungssieger. «Ich habe keine Ahnung, wie es jetzt weitergeht, auch nicht ob ich weiter in der Supersport-WM fahren werde. Wenn ich kein anderes Bike finde, bleibe ich vielleicht bei ProRace, auch wenn ich mit diesem Bike im Trockenen Probleme haben werde, in die Punkte zu fahren.»

Der 30-Jährige macht keinen Hehl daraus, dass ihm die 600-ccm-Motorräder keine Freude bereiten. Ein Vertrag in der Superbike-WM wäre eher nach seinen Vorstellungen. «Die 600er sind nicht wirklich schnell, keine Beschleunigung. Man dreht am Gas, aber da passiert nichts», lästert Lanzi über die Supersport-WM. «Ich würde lieber zurück in die Superbike-WM. Das Kawasaki-Werksteam hat mich nicht angesprochen, wahrscheinlich weil sie mich gar nicht kennen. Hoffentlich haben sie mich jetzt wahrgenommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 24.09., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 24.09., 12:50, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 24.09., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 24.09., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 15:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 24.09., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 24.09., 16:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 24.09., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 24.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2409054633 | 4