MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Roberto Rolfo: «Das Niveau von MotoGP braucht Zeit»

Von Ivo Schützbach
Roberto Rolfo bescherte MV Agusta den ersten Podestplatz in einem WM-Lauf seit 37 Jahren. Der Italiener über MotoGP, Superbike und die Dorna.
Worin unterscheidet sich die Superbike-WM von der MotoGP aus organisatorischer Sicht?

Sicherlich ist die MotoGP anders, weil die Struktur mit einer langen Tradition verbunden ist, im Gegensatz zur Superbike-WM besitzt sie einen historischen Hintergrund. Eine Struktur, die sich über die Jahre zu etwas Hochprofessionellem entwickelt hat, vergleichbar mit der Formel 1. Für ihren Teil hat sich die SBK-WM auch sehr weiterentwickelt und es ist schön, so einen engen Kontakt zum Publikum zu haben. Aber die WM ist noch sehr jung und wahrscheinlich braucht es noch Zeit, um auf das Niveau der MotoGP zu kommen.

Ab diesem Jahr hat die Management-Firma Dorna das Sagen in der SBK-WM. Glaubst du, die Dinge werden sich drastisch ändern?

Nein, ich denke nicht, dass sich etwas drastisch ändern wird. Aber definitiv ist es eine Umstellung in die richtige Richtung, weil nun verschiedene Aspekte der MotoGP einfließen. Das Wichtigste ist aber, dass man die wesentlichsten Merkmale der Superbike-WM beibehält.

Derzeit ist die SBK-WM spektakulärer als MotoGP. Trotzdem sind bei den Rennen viel weniger Zuseher. Wie erklärst du dir das?

Mittlerweile ist es fair, die Superbike-WM als «Abzweigung» zu bezeichnen, jedoch würde ich das in Anführungszeichen setzten, weil ebenso wie die Aprilia ist auch die BMW auf gleicher Ebene mit einer MotoGP-Maschine. Klar ist, dass viele Motorräder auf der Strecke die Aufmerksamkeit erhöhen. In der SBK-WM gibt es viele Positionskämpfe, im Gegensatz zur MotoGP, weil dort der technische Unterschied größer und das Motorrad viel wichtiger ist – dies lässt viele Lücken entstehen, wodurch die Rennen insgesamt langweiliger werden. Das könnte sich in der Zukunft jedoch ändern. Bis vor kurzem interessierten sich nur wenige Menschen für die Superbike-WM, weil diese nicht sehr bekannt war und im Fernsehen bis jetzt wenig mitverfolgt wurde. Wenn Dorna nun die SBK-WM vermarktet, bin ich sicher, dass mehr Menschen zuschauen werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 12