Formel 1: Fremdschämen in den USA

Aragón: Leandro Mercado rast von der Pole zum Sieg

Von Kay Hettich
Leandro Mercado soll für den Ducati den Superstock-1000-Cup gewinnen

Leandro Mercado soll für den Ducati den Superstock-1000-Cup gewinnen

Leandro Mercado wurde beim ersten Rennen im Superstock-1000-Cup in Aragón seiner Favoritenrolle gerecht. Marc Moser nicht am Start, Jeremy Ayer vom Pech verfolgt.

Das Superstock-1000-Rennen in Aragón fand ohne den Deutschen Marc Moser statt. Der Ducati-Pilot stürzte bereits im ersten freien Training und brach sich die Hand.

Auch für den Schweizer Jeremy Ayer war das Rennen bereits vorbei ehe es überhaupt angefangen hat. Beim Start in die Einrollrunde krachte ein Kollege in sein Bike und der 23-Jährige stürzte. Fluchend stapfte Ayer davon. Warum er aber nicht einmal versuchte, das Rennen fortzusetzen, kann nur er selbst beantworten.

Von der Pole-Position startete Leandro Mercado ins Rennen und der Ducati-Pilot setzte sich sofort in Führung. Zusammen mit seinem Teamkollegen Ondrej Jezek, Fabio Massei (Ducati) und Lorenzi Savadori setzte sich ein Quartett schnell vom restlichen Feld ab.

Während Mercado sich sukzessive absetzte und einem einsames Sieg entgegenfuhr, verabschiedete sich Massei mit einem Sturz aus dem Kampf um die Podestplätze. Jezek musste wegen einem technischen Problem zuerst das Tempo herausnehmen, später stürzte er sogar. Seine dritte Position übernahm Kyle Smith (Honda)

Die Podestplätze waren bereits frühzeitig vergeben. Schon bei Rennhalbzeit hatte Barni-Pilot Mercado bereits drei Sekunden Vorsprung, auch Savadori und Smith hatten nach vorne und hinten üppig Luft.

Am Ende fuhr Mercado mit über fünf Sekunden souverän als Sieger über den Zielstrich. Mit seinen Rundenzeiten hätte der Argentinier übrigens auch mit so manchem Evo-Bike in der Superbike-WM mithalten können.

Dominierte 2012 und 2013 noch BMW im Superstock-1000-Cup, sah in Aragón Federica D'Annunzio auf Platz 5 als bester BMW-Pilot das Ziel. Sein Rückstand auf den Sieger betrug 23 sec.

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 06:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 06:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 06:35, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 18.10., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 08:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 18.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 18.10., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Sa. 18.10., 10:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 18.10., 11:15, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 18.10., 11:55, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 4