Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Revolution: Superstock mit 250, 300 oder 500 ccm?

Von Ivo Schützbach
Seit vielen Jahren bilden die Klassen Superstock 1000 und 600 das Rahmenprogramm und den sportlichen Unterbau der Superbike-WM. Das muss nicht so bleiben.

Seit Sommer 2013 macht sich Superbike-Promoter Dorna intensiv Gedanken um den Unterbau der Superbike-WM. In Anlehnung an die Superbikes (1000 ccm) und Supersport-Maschinen (600 ccm) gibt es die seriennahen Superstock-Klassen mit gleichem Hubraum. Doch der Markt für Sportmotorräder liegt im Sterben, diese Hubraumklassen sind damit nicht mehr zeitgemäß, so die Vermutung.

«Ich habe den Herstellern schon im Februar 2013 gesagt, dass sie sich Gedanken über die Zukunft machen sollen», erzählte Dornas Superbike-Manager Javier Alonso SPEEDWEEK.com. «Es gibt keine Regel die besagt, dass wir Superstock 600, Superstock 1000, Supersport und Superbike haben müssen. Wir können ändern was immer wir wollen. Wenn die Hersteller eine 250er-Klasse wollen, dann müssen wir das berücksichtigen.»

«Wir wissen noch nicht, was wir tun werden», so der Spanier weiter. «Unser Ziel ist, den Herstellern beim Verkauf von Motorrädern zu helfen. Wenn die Hersteller 250-ccm-Motorräder verkaufen, müssen wir eine solche Klasse machen. Oder 500 ccm. Möglich ist auch, dass wir in Europa mit den jetzigen Superstock-Klassen fahren und zum Beispiel in Asien mit 300ern, weil diese Motorräder dort viel verkauft werden.»

Die zukünftige Ausrichtung liegt ganz an den Interessen der Industrie. «Das Interesse der Fans ist von Land zu Land verschieden», weiß Alonso. «In Australien wollen die Fans, dass etwas auf der Strecke los ist, egal welche Klasse. In Spanien kommen die Fans nur für Superbike und Supersport und gehen danach heim.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4