Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Coghlans Karriere liegt nach Wirbelverletzung auf Eis

Von Esther Babel
Bei einem Gaststart in der IDM Superbike verunfallte Kev Coghlan schwer. Die Metallstifte an seiner Wirbelsäule werden erst im August 2016 entfernt. Vorher geht nichts.

Als Ersatzfahrer für den verletzten Max Neukirchner (Oberschenkel gebrochen) bestritt Kev Coghlan am 2. August 2015 für das Team MGM Yamaha die IDM Superbike in Schleiz, normal ist der Schotte für MRS Yamaha im Superstock-1000-Cup unterwegs. Bei seinem schlimmen Sturz im ersten Rennen brach er sich sieben Brustwirbel, in zwei Operationen am 3. und 4. August wurden dem 27-Jährigen die Brustwirbel 11 und 12 in der Uni-Klinik Jena stabilisiert.

Auch wenn es dem Yamaha-Piloten langsam aber sicher besser geht und er bezüglich seiner vollständigen Genesung zuversichtlich in die Zukunft blickt, liegt seine Karriere als aktiver Rennfahrer erst einmal noch eine ganze Weile auf Eis.

«Seit meinem Crash vor zwei Monaten habe ich hart gearbeitet», berichtet Coghlan, «um wieder an Stärke und Mobilität zu gewinnen. Ich habe gute Fortschritte gemacht und liege sogar meinem eigentlich Zeitplan voraus. Letzte Woche wurde ich bei einigen Spezialisten vorstellig, um meine Möglichkeiten, wieder zu fahren, abzuklären.» Die Sprache der Ärzte war deutlich. Coghlan wurde darüber aufgeklärt, dass er sich, solange das Metall an seiner Wirbelsäule nicht wieder entfernt worden ist, im Falle eines erneuten Unfalls einer grossen Gefahr der Lähmung aussetzt.

«Mit diesem Risiko Motorrad zu fahren, kann man abschreiben», ist sich Coghlan bewusst. «Bis zum August 2016, wenn die Metallstifte entfernt werden. Das ist wirklich eine bittere Pille, die ich da schlucken muss. Aber zum Glück habe ich ein grossartige Truppe um mich rum, inklusive toller Unterstützung durch die Jungs von Yamaha Racing.»

Coghlan will neben seinem umfangreichen Trainingsprogramm auch im kommenden Jahr im Rennsport aktiv sein. Dann allerdings auf der andere Seite der Boxenmauer. «Ich schau mich nach Möglichkeiten um im Bereich Coaching und Telemetrie. Ich werde damit gut zu tun haben. Bis ich das Okay vom Arzt erhalte, dass ich wieder Rennen fahren darf.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4