MotoGP: Jack Miller verliert die Geduld

Fischereihafenrennen: Eilers und Werth warben für IDM

Von Rudi Hagen
Dieter Eilers und Robert Werth warben beim Fischereihafenrennen in Bremerhaven für die IDM und die IGG. Beide starteten auch in der Klasse Sidecars F2+F3.

Die 58. Ausgabe des Fischereihafenrennens Bremerhaven war zu Pfingsten wieder ein Zuschauermagnet. Zum Training am Sonntag und zu den Rennen am Pfingstmontag kamen nach Einschätzungen des Veranstalters und der Polizei über 30.000 Zuschauer an die urige Rennstrecke. Das waren noch mehr als im Vorjahr. Von 8 bis 19 Uhr waren an beiden Tagen jeweils zehn Klassen auf dem Straßenkurs unterwegs, vorbei an Fabrikschuppen, Fischrestaurants und Industrieanlagen.

In der Klasse 9, den sogenannten Fishtown Sidecars F2+F3, war auch der Wiesmoorer Dieter Eilers am Start. Der langjährige IDM- und WM-Gespannpilot, der sich als Vorsitzender der Interessengemeinschaft Gespannfahrer (IGG) um die Belange der Sidecars kümmert, fährt nur noch ab und zu ein F1-Gespann. Hauptsächlich betreut er jetzt Tochter Lena im ADAC Junior Cup.

In Bremerhaven holte sich Eilers seinen früheren Beifahrer Michael Prudlik zurück ins Boot. Der Hildesheimer fährt in dieser Saison beim Schweizer Andreas Nussbaum in der Superbike IDM mit. Für das Fischereihafenrennen hatten die beiden eine 600er Yamaha, Baujahr 1992, hergerichtet.

Das F2-Gespann stellte Robert Werth zur Verfügung, der selbst mit einer Ireson Yamaha aus dem Jahr 1984 antrat. Der Unternehmer aus Bierstein ist bei der Superbike IDM für die Seitenwagen zuständig und auch für die IGG tätig. Als Beifahrerin hatte er Caroline Zimmermann dabei, eine beruflich als Bibliothekarin tätige Berlinerin. «Caroline hat im Frühjahr den Lehrgang in Val de Vienne bei Adolf Hänni erfolgreich absolviert und will demnächst in der IDM mitfahren», so Werth.

In den beiden Rennen dieser Sidecarklasse belegten Eilers/Prudlik die Plätze 3 und 5, Werth/Zimmermann fuhren jeweils ehrenvoll die rote Laterne durchs Ziel. «Das war klar, dass der Dieter schneller unterwegs sein würde», lachte Werth später, «der hat einen neueren Motor mit Einspritzung drin und wir noch einen normalen Vergaser.«

In dem für Jedermann zugänglichen Fahrerlager hatten die Teams Eilers und Werth Info-Zelte über die Superbike IDM und die IGG aufgebaut. Zudem hatte Dieter Eilers sein F1-Gespann und die KTM RC 390 von Tochter Lena dabei.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 23.08., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Sa. 23.08., 00:30, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 23.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 23.08., 01:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 23.08., 01:25, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 23.08., 03:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 23.08., 04:00, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 23.08., 04:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 23.08., 04:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Sa. 23.08., 05:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2208212013 | 5