MotoGP: Bagnaia dominiert Motegi-Sprint

Aragón, Lauf 1: Zwei Kawasaki vor der einzigen Kove

Von Kay Hettich
Carter Thompson holte seinen zweiten Sieg in der 300er-WM

Carter Thompson holte seinen zweiten Sieg in der 300er-WM

Im ersten Lauf der Supersport-WM 300 in Aragón gaben sich die Titelfavoriten keine Blöße. Den Sieg heimste Carter Thompson (Kawasaki) ein, WM-Leader Benat Fernandez (Kove) wurde Dritter. Für KTM war es ein hartes Rennen.

In der Superpole am Freitag hatte sich mit Matteo Vannucci ein Yamaha-Pilot die Pole-Position für den ersten Lauf der Supersport-WM 300 in Aragón gesichert. Neben dem Italiener nahmen Kawasaki-Pilot Carter Thompson und WM-Leader Benat Fernandez mit der einzigen Kove Aufstellung. Erst in der dritten Reihe auf Platz 7 war die beste KTM von Jeffey Buis zu finden. Phillip Tonn und Jakob Rosenthaler qualifizierten sich auf den Positionen 16 und 23. Bei Rennstart um 15:15 Uhr war es mit 26 Grad Celsius spätsommerlich warm.

Bekanntlich ist ein vorderer Startplatz in der Nachwuchsserie aber nicht so entscheidend wie in den leistungsstärkeren Kategorien – Buis kam als Führender aus der ersten Runde und mischte munter an der Spitze mit. Auch die beiden deutschsprachigen KTM-Piloten machten am Start Positionen gut und belegten die Positionen 10 und 13.

Typisch für die umkämpfte 300er-Kategorie gab es viele Überholmanöver und Führungswechsel in der Spitzengruppe. In den schnellen Passagen schob sich das Feld durch Windschatten immer wieder zusammen und die Positionen änderten sich ständig. Nach fünf Runden fuhren 12 Piloten innerhalb nur 2 sec. Für Tonn war das Rennen zu diesem Zeitpunkt nach einem Sturz jedoch bereits vorbei.

Bis zum Ende blieb das Rennen vollkommen offen, aber Rosenthaler konnte die Pace der Spitze nicht mehr mitgehen und kam in der Verfolgergruppe auf Platz 11 ins Ziel. In der vorderen Gruppe gelang es auch dem sonst so gewieften Buis nicht, sich für die letzten Runden in eine gute Position zu bringen. Während Thompson vor Salvador und Fernandez den Sieg abräumte, wurde der Niederländer mit nur 0,8 sec Rückstand Zehnter.

So lief das Rennen:

Runde 1: Buis vor Vannucci und Thompson. Dann Salvador und Fernandez . Tonn hat sich auf Platz 10 verbessert.

Runde 2: Die Führung wechselt in jeder Kurve. Rosenthaler auf Platz 8, dahinter Tonn.

Runde 3: Thompson vor Buis, Salvador und Fernandez. Sturz Marco Gaggi und Pepe Osuna.

Runde 4: Die Top-7 fahren in einer Sekunde, die Top-13 in zwei.

Runde 5: Thompson und Fernandez 0,3 sec vor Vannucci und Salvador. Sturz Tonn!

Runde 6: Vanucci hat die Gruppe wieder zusammengeführt. Der Italiener fuhr in 2:06,038 min auch die schnellste Rennrunde.

Runde 7: Julio Garcia (11.) und Rosenthaler (12.) verlieren den Anschluss an die Spitzengruppe.

Runde 8: Vorn setzen sich sechs Piloten leicht ab. Buis (7.) versucht die Lücke zu schließen. Schnellste Runde Juan Risueno in 2:05,950 min.

Runde 9: Die Top-10 haben sich wieder gruppiert und preschen innerhalb von 0,7 sec über die Linie.

Runde 10: Buis (9.) und Calatayud (10.) verlieren den Anschluss. Sturz Ibidi.

Letzte Runde: Thompson gewinnt vor Salvador und Fernandez. Buis wird Zehnter.

Ergebnis Supersport-300-WM 2025, Aragon, Rennen 1:
Pos Fahrer Motorrad Diff
1. Carter Thompson (AUS ) Kawasaki
2. David Salvador (E) Kawasaki + 0,037 sec
3. Benat Fernandez (E) Kove + 0,202
4. Matteo Vannucci (I) Yamaha + 0,317
5. Juan Risueno (E) Yamaha + 0,358
6. Loris Veneman (NL) Kawasaki + 0,375
7. Roberto Fernandez (E) Kawasaki + 0,485
8. Daniel Mogeda (E) Kawasaki + 0,642
9. Unai Calatayud (E) Yamaha + 0,720
10. Jeffrey Buis (NL) KTM + 0,856
11. Jakob Rosenthaler (A) KTM + 7,917
12. Humberto Maier (BRA ) Yamaha + 7,925
13. Julio Garcia (E) Kawasaki + 7,929
14. Emiliano Ercolani (I) Kawasaki + 8,040
15. Daniel Ocete (E) Kawasaki + 8,052
16. Kevin Fontainha (BRA ) Yamaha + 8,294
17. Antonio Torres (E) Kawasaki + 8,342
18. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki + 13,806
19. Felix Mulya (RI) Yamaha + 17,968
20. Gonzalo Sanchez (E) Yamaha + 18,258
21. Elia Bartolini (I) Yamaha + 18,260
22. Tomas Alonso (P) Kawasaki + 23,770
23. Ivan Munoz Granero (E) Kawasaki + 23,817
24. Tomas Marin(CO) Kawasaki + 23,929
25. Marc Vich (E) Yamaha + 28,468
26. Giacomo Zannini (I) Kawasaki + 29,951
27. Emanuele Cazzaniga (I) Yamaha + 30,723
28. Uriel Hidalgo (E) Kawasaki + 45,281
29. Almer Alfarezel Decksa (RI) Yamaha + 45,295
30. Troy Sovicka (CZ) Kawasaki + 56,286
- Gianmaria Ibidi (I) Yamaha
- Phillip Tonn (D) KTM
- Marco Gaggi (I) Yamaha
- Jose Osuna (E) Kawasaki
Supersport-300-WM 2025: Stand nach 11 von 16 Rennen
Pos Fahrer Motorrad Punkte
1. Benat Fernandez (E) Kove 166
2. David Salvador (E) Kawasaki 159
3. Carter Thompson (AUS ) Kawasaki 150
4. Julio Garcia (E) Kawasaki 136
5. Jeffrey Buis (NL) KTM 131
6. Matteo Vannucci (I) Yamaha 99
7. Humberto Maier (BRA ) Yamaha 96
8. Antonio Torres (E) Kawasaki 85
9. Marco Gaggi (I) Yamaha 66
10. Jose Osuna (E) Kawasaki 61
11. Daniel Mogeda (E) Kawasaki 60
12. Juan Risueno (E) Yamaha 38
13. Loris Veneman (NL) Kawasaki 37
14. Mirko Gennai (I) Kawasaki 35
15. Phillip Tonn (D) KTM 31
16. Felix Mulya (RI) Yamaha 30
17. Kevin Fontainha (BRA ) Yamaha 30
18. Jakob Rosenthaler (A) KTM 25
19. Elia Bartolini (I) Yamaha 22
20. Kevin Sabatucci (I) Kawasaki 19
21. Roberto Fernandez (E) Kawasaki 18
22. Unai Calatayud (E) Yamaha 13
23. Tomas Alonso (P) Kawasaki 12
24. Petr Svoboda (CZ) Kawasaki 9
25. Emiliano Ercolani (I) Kawasaki 4
26. Faerozi Toreqottullah (RI) Yamaha 4
27. Alessandro Di Persio (I) Yamaha 1
28. Daniel Ocete (E) Kawasaki 1

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 27.09., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 27.09., 16:30, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 27.09., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 27.09., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 27.09., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 27.09., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 27.09., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 27.09., 18:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 27.09., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 27.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2709054512 | 5