MotoGP: Acosta über «größte Respektlosigkeit»

ADAC: Neue Perspektiven für Nachwuchstalente

Von Andreas Gemeinhardt
V.l.: Timo Glock, Ingo Bohlken und Dr. Erhard Oehm.

V.l.: Timo Glock, Ingo Bohlken und Dr. Erhard Oehm.

Die ADAC Stiftung Sport hat eine Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Post Speed Academy unterzeichnet.

Auf dem Foto sehen Sie von Links nach Rechts: Formel-1-Pilot Timo Glock, Ingo Bohlken von der Deutschen Post Speed Academy und der ADAC Stiftung-Vorstandsvorsitzende Dr. Erhard Oehm nach der Vertragsunterzeichnung.

Die ADAC Stiftung Sport und die Deutsche Post Speed Academy gehören zu den wenigen Organisationen in Deutschland, die Motorsport-Talente mit Perspektive nicht nur finanziell unterstützen, sondern auch gezielt auf ihre Karriere vorbereiten. Um künftig den deutschen Rennsportnachwuchs noch besser zu fördern, haben beide Institutionen eine Kooperation vereinbart. Der Vertrag wurde jetzt zwischen ADAC Stiftung Sport Vorstand Dr. Ehrhard Oehm und Ingo Bohlken, Marketingchef der Deutschen Post AG, unterzeichnet. Anwesend war dabei unter anderem Formel-1-Pilot Timo Glock, der in den Anfangsjahren seiner Karriere von der ADAC Stiftung Sport nachhaltig unterstützt wurde und sich nun in der Deutschen Post Speed Academy engagiert.

Künftig sollen vor allem Synergien genutzt werden, die Kosten sparen und damit helfen, eine noch effizientere Förderung der jungen Motorsportler zu ermöglichen. So werden, wie bereits in der vergangenen Woche in Oschersleben geschehen, die aufwendigen Sichtungen der Talente gemeinsam durchgeführt. Auch Fitness-Seminare, die jeweils zu Saisonbeginn auf dem Programm für die ausgewählten Piloten stehen oder Medienschulungen wollen beide Institutionen künftig gemeinsam betreiben. ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk wird künftig einen Platz in der Jury der Deutschen Post Speed Academy einnehmen.

Dr. Erhard Oehm, Vorstandsvorsitzender der ADAC Stiftung Sport, begrüsst die Kooperation: «Eine Zusammenarbeit mit der Deutschen Post Speed Academy bot sich an und ist in meinen Augen sehr sinnvoll. Die Kräfte werden dadurch gebündelt. Gemeinsam können wir künftig noch gezielter und intensiver den deutschen Motorsport-Nachwuchs fördern.»
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

    Siehe auch

    Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

    Von Dr. Helmut Marko
    ​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
    » weiterlesen
     

    TV-Programm

    • Fr. 11.07., 12:15, Motorvision TV
      Top Speed Classic
    • Fr. 11.07., 13:10, Motorvision TV
      Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
    • Fr. 11.07., 13:40, Motorvision TV
      FastZone
    • Fr. 11.07., 14:10, Motorvision TV
      Icelandic Formula Off-Road
    • Fr. 11.07., 15:00, Eurosport 2
      Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
    • Fr. 11.07., 15:05, Motorvision TV
      Australian Drag Racing Championship
    • Fr. 11.07., 15:50, Motorvision TV
      Top Speed Classic
    • Fr. 11.07., 16:50, Motorvision TV
      Top Speed Classic
    • Fr. 11.07., 17:40, Motorvision TV
      Car History
    • Fr. 11.07., 18:00, Eurosport 2
      Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
    » zum TV-Programm
    6.95 02071959 C1107054513 | 5