Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Thierry Neuville legt im Mexiko-Shakedown vor

Von Toni Hoffmann
Thierry Neuville mit Bestzeit im Shakedown

Thierry Neuville mit Bestzeit im Shakedown

Vizechampion Thierry Neuville hat im Shakedown des drittes Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Mexiko die erste, wenn auch inoffizielle Bestzeit im Hyundai i20 Coupé WRC vorgelegt.

Die Rallye Mexiko, der dritte WM-Lauf und gleichzeitig die erste Schotterrallye des Jahres, ist dafür bekannt, dass sie sich ein wenig von den anderen Rallyes abhebt. So war es auch beim Shakedown. Der fand bereits am Mittwoch, nur zwei Stunden nach den administrativen Kontrollen statt. Er wurde in der Nähe des Rallye-Zentrums León in 2.000 Meter durchgeführt. Mexiko ist die Rallye mit den am höchsten gelegenen Prüfungen, bis zu 2.737 Meter über N.N. geht es.

Thierry Neuville, bislang bei den ersten beiden Rallyes des Jahres der Mann der ersten Stunden, zeigte dieses Merkmal auch im Shakedown. Dort setzte er im Hyundai i20 Coupé WRC mit 3:45,8 Minuten auf der 5,81 km langen Schotterpiste die inoffizielle Bestmarke. Er war 1,7 Sekunden schneller als der vierfache Weltmeister und Titelverteidiger Sébastien Ogier im Ford Fiesta WRC. Kris Meeke reihte sich in der inoffiziellen Zeitentabelle im Citroën C3 WRC mit einem Rückstand von 2,5 Sekunden als Dritter ein, drei Zehntelsekunden vor dem Tabellenführer und Vorjahressieger Jari-Matti Latvala im Toyota Yaris WRC ein.

Somit waren alle vier in der WM engagierten Hersteller in den Top 4 vertreten, zudem mit ihren Nummer 1-Piloten.

Die Rallye wird am Donnerstagabend (Ortszeit) in der Hauptstadt Mexiko City gestartet. Direkt nach dem Start folgen die zwei Durchgänge des 3,14 km langen Parcours auf dem großen Zocala Platz mitten in Mexiko City vor mehr als 100.000 erwarteten Zuschauern. Der echte sportliche Teil beginnt am Freitag mit der zweiten von 19 Entscheidungen, der bekannten «El Chocolate» über 54,90 km.

Inoffizielle Shakedown-Zeiten (5,81 km):

1. Neuville/Gilsoul (B), Hyundai i20 Coupé WRC, 3:45,8 min.
2. Ogier/Ingrassia (F), Ford Fiesta WRC, 3:47,5
3. Meeke/Nagle (GB/IRL), Citroën C3 WRC, 3:48,0
4. Latvala/Anttila (FIN), Toyota Yaris WRC, 3:48,3
5. Paddon/Kennard (NZ), Hyundai i20 Coupé WRC, 3:48,6
6. Sordo/Marti (E), Hyundai i20 Coupé WRC, 3:48,7
7. Evans/Barritt (GB), Ford Fiesta WRC, 3:48,9
8. Tänak/Jarveoja (EE), Ford Fiesta WRC, 3:50,3
9. Lefebvre/Moreau (F), Citroën DS3 WRC, 3:50,6
10. Hänninen/Lindström (FIN), Toyota Yaris WRC, 3:50,7

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 01.05., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 01.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 01.05., 10:30, N-TV
    PS - Reportage
  • Do. 01.05., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004212013 | 4