MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Rallye Korsika: Kris Meeke dominierte Shakedown

Von Toni Hoffmann
Kris Meeke gewann den Korsika-Shakedown

Kris Meeke gewann den Korsika-Shakedown

Kris Meeke trumpfte im Shakedown zum vierten Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft auf der Mittelmeerinsel Korsika beim Heimspiel von Citroën mit seiner Bestzeit eindeutig auf.

In der Regel liegen die Zeiten bei einem Shakedown ohne offiziellen Bewertungscharakter ziemlich dicht beieinander. Diese Regel durchbrach nun Kris Meeke im Citroën C3 WRC. Meeke, der im letzten Jahr auf Korsika streckenweise führte und dann wegen Motorprobleme ausfiel, setzte auf 5,45 km langen Asphaltstrecke zehn Kilometer vom zentralen Servicepark am Flughafen von Bastia ein dickes Ausrufezeichen.

Mit der Zeit von 4:00,8 Minuten war der Nordire auf der noch etwas feuchten Piste 2,2 Sekunden schneller Andreas Mikkelsen, 3,0 Sekunden besser als Vorjahressieger Thierry Neuville und 3,5 Sekunden vor Dani Sordo, alle drei im Huyndai i20 Coupé WRC.

Der Tabellenführer und fünffache Champion Sébastien Ogier musste sich im Ford Fiesta WRC mit 4:05,1 Minuten die fünftschnellste Zeit notieren lassen. Der neunfache Rekordchampion Sébastien Loeb, der 2005 bis 2008 auf der Ferieninsel gewonnen hatte, musste sich bei seinem zweiten Comeback-Auftritt im zweiten offiziellen Citroën C3 WRC hinter Elfyn Evans (Ford Fiesta WRC) auf dem siebten Rang (+ 5,6) einordnen.

Der Shakedown musste aus Sicherheitsgründen wegen gefährlich stehender Zuschauer auf Anordnung der FIA Managerin Michèle Mouton für 20 Minuten unterbrochen werden.

Der französische WM-Lauf wird am Freitag um 08:00 Uhr in der nordkorsischen Stadt Bastia gestartet und führt bis zum Ziel am Sonntag um 13:30 Uhr in der Hauptstadt Ajaccio über insgesamt 1.119 km, aber nur über 12 Prüfungen (= 333,48) km.

Rallye Korsika / Frankreich – inoffizielle Shakedown-Zeiten:

Platz

Team/Auto

Zeit/Diff.

1.

Meeke/Nagle (GB/IRL), Citroën

4:00,8

2.

Mikkelsen/Jaeger (N), Hyundai

4:03,0

3.

Neuville/Gilsoul (B), Hyundai

4.03,8

4.

Sordo/Del Barrios (E), Hyundai

4:04,3

5.

Ogier/Ingrassia (F), Ford

4:05,1

6.

Evans/Mills (GB), Ford

4:06,1

7.

Loeb/Elena (F/MC), Citroën

4:06,4

8.

Tänak/Järveoja (EE), Toyota

4:08,5

9.

Latvala/Anttila (FIN), Toyota

4:08,5

10.

Lappi/Ferm (FIN), Toyota

4:08,6

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 06.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 06.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 06.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 06.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611054513 | 5