MotoGP: Bagnaia hat Zukunftsangst

Rallye Wales mit neuen «alten» Strecken

Von Toni Hoffmann
Petter Solberg bei der Rallye Wales 2012

Petter Solberg bei der Rallye Wales 2012

Die Wales-Rallye hat wieder einige der klassischen Wald-Wertungsprüfungen im Programm, von denen eine seit den 60er Jahren nicht mehr Teil der Rallye war.

Nun wurden die Details der neuen Route veröffentlicht, bereits im letzten Monat wurde bekannt, dass das WM-Finale an Stelle von Cardiff nach Deeside, der neuen Basis in Nord-Wales, umzieht.

Die Strecke bietet in diesem Jahr 24 Prüfungen, von denen mehr als die Hälfte ganz neu sind oder seit den 90er Jahren nicht mehr bei der WM dabei waren.

Am Donnerstag, den 14. November, geht es mit einer Start-Zeremonie in Cowny an der nordwalisischen Küste los. Am selben Abend werden die Teams in völliger Dunkelheit drei Wertungsprüfungen in Snowdonia und Denbighshire absolvieren: Gwydyr – zuletzt in den 60ern dabei - sowie Penmachno und Clocaenog, die 1996 das letzte Mal Teil der Rallye waren.

Die Freitag-Route führt dann südlicher zu drei modernen Wales-Wertungsprüfungen. Die Straßen Myherin, Sweet Lamb and Hafren waren schon 2012 Bestandteil der Rallye, die Streckenführung wurde jedoch im Vergleich zum Vorjahr ein wenig geändert. An diesem Tag wird es auch einen entlegenen Service in Newtown geben.

Die Samstag-Prüfungen sind ein Mix aus alt und neu, mit Penllyn (zuletzt 1991 dabei), Dyfi (seit 1998 erstmals wieder in voller Länge dabei), Gartheiniog (ähnlich wie 2011, aber mit kleinen Änderungen) und Dyfnant (wie 2012). Dazu ist eine neue, familienorientierte Zuschauerprüfung in Zentral-Wales geplant.

Am Sonntag wird es ebenfalls eine Zuschauer-Wertungsprüfung geben, dieses Mal allerdings in Nord-Wales, sowie eine Wiederholung der Freitagstests Gwydyr und Penmachno. Ihren Höhepunkt wird die Rallye am frühen Sonntagnachmittag auf der spektakulären Great Orme erreichen.

Organisationschef Andrew Coe erklärte gegenüber wrc.com die drei Ziele der neuen Route: «Wir wollten einer der ehemals größten Rallyes der Welt neues Leben einhauchen, ein passendes Finale der FIA Weltmeisterschaften erschaffen und den Fans alles bieten, was sie wollen. Ich bin zuversichtlich, dass wir an allen drei Fronten gute Ergebnisse abgeliefert haben.»

«Die neue Basis in Deeside, Nord-Wales, erlaubt es uns, ein beinahe komplett neues Event auf die Beine zu stellen und einige klassische, walisische Wald-Stages zu erweitern sowie mehr familienfreundliche Zuschauer-Wertungsprüfungen einzuführen. Die Wiedereinführung der Nachtprüfungen und des Great Orme stellen eine zusätzliche Herausforderung dar, während unsere komplett überarbeitete Ticket-Politik die Flexibilität erhöht und einen wirklichen Gegenwert des Geldes bietet», fügte er hinzu.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 19.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 19.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 19.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 19.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 19.11., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 19.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 19.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1811212013 | 5