Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Ogier und Volkswagen gewinnen vorzeitig Fahrer-WM

Von Toni Hoffmann
Der alte (li.) und der neue Weltmeister

Der alte (li.) und der neue Weltmeister

Die Titelentscheidung in der Rallye-Weltmeisterschaft ist beim drittletzten Saisonlauf in Straßburg gefallen. Sébastien Ogier ist Champion.

Auch der neue Rallye-Weltmeister trägt wie der entthronte Champion Loeb den Vornamen Sébastien und kommt ebenfalls aus Frankreich. Der Weltmeister 2013 heißt Sébastien Ogier, ist 29 Jahre alt und kommt aus der französischen Alpenstadt Gap. Damit ist die Fahrer-Weltmeisterschaft seit einem Jahrzehnt eine reine französische Domäne und der «Sébs». Neunmal in Folge gewann Loeb, der nun von der Rallye-Bühne abtritt, den Titel. Nun folgte ihm Ogier, der für Volkswagen in der ersten kompletten WM-Saison mit dem Polo auf Anhieb die Fahrerkrone holte. Dem neuen Titelträger reichte für den vorzeitigen Gewinn auf der mit Bonuspunkten ausgelobten Spezial-Prüfung des elften WM-Laufes ein dritter Platz und damit der noch notwendige eine Zähler. Ogier ist mit 83 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Thierry Neuville mathematisch nicht mehr ein zuholen.  

Die erste Entscheidung gewann der Spanier Dani Sordo im Citroën DS3 WRC 0,7 Sekunden vor Neuville (Ford Fiesta RS WRC) und 0,8 Sekunden vor Ogier. Der neunfache Rekordchampion Loeb, der in seiner elsässischen Heimat seine letzten Dienstfahrt im Citroën DS3 WRC bestreitet, erreichte mit einem Rückstand von 2,9 Sekunden dem siebten Platz.  

«Ich bin eigentlich sehr zufrieden. Es ist einfach unglaublich», meinte Ogier. «Unser Hauptziel, das ganze Wochenende anzugreifen, ist damit erledigt.»  

Loeb: «Er hat den Titel verdient»

«Er hat es verdient. Er hatte ein große Saison», zollte Loeb seinem Nachfolger Lob. «Er ist ein wirklicher Weltmeister. Für uns beginnt erst jetzt die Rallye. Sordo ist vorne und wir müssen nun unseren Rhythmus finden.»  

Vor Loeb platzierten sich sein Teamkollege Mikko Hirvonen, Andreas Mikkelsen und Jari-Matti Latvala in den beiden weiteren VW Polo R WRC.  

Ergebnis nach der 1. von 22. Prüfungen:  

1. Sordo/Del Barrio (E), Citroën DS3 WRC, 3:20,8
2. Neuville/Gilsoul (B), Ford Fiesta RS WRC, + 0,7 sec.
3. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, + 0,8
4. Hirvonen/Lehtinen (FIN), Citroën DS3 WRC, + 1,4
5. Mikkelsen/Nagle (N/IRL), VW Polo R WRC, + 1,5
6. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 2,6
7. Loeb/Elena (F/MC), Citroën DS3 WRC, + 2,9
8. Novikov/Minor (RUS/A), Ford Fiesta RS WRC, + 3,7
9. Prokop/Ernst (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 6,3
10. Kubica/Baran (PL), Citroën DS3 RRC, + 7,4

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5