Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Jari-Matti Latvala stabilisiert Frankreich-Führung

Von Toni Hoffmann
Jari-Matti Latvala

Jari-Matti Latvala

Jari-Matti Latvala ist mit seiner fünften Bestmarke in den zweiten Tag der elften Station in der Rallye-Weltmeisterschaft in Frankreich gestartet.

Jari-Matti Latvala dominiert im VW Polo R WRC seit der dritten Entscheidung die Rallye Frankreich und so soll es nach seiner Vorstellung auch bleiben. Der WM-Zweite, nach dem Pech seines Teamkollegen Sébastien Ogier wieder mit intakten Chancen auf seinen WM-Titel, notierte auf der 18,90 km langen Prüfung «Vallée de Munster» seine fünfte Bestmarke. Damit setzte sich der vierfache Saisonsieger um 10,9 Sekunden von seinem VW-Kollegen Andreas Mikkelsen ab.

«Das war eine sehr schnelle Prüfung, gerade bergab. Der Grip war ziemlich gut, aber oben war es etwas rutschig. Der Kampf mit Mikkelsen hält an. Er ist gut und lässt mir keine Zeit zum Atmen», gab Latvala zu verstehen. «Zu Beginn der Prüfung war ich etwas zu vorsichtig. Aber danach, als es bergab ging, versuchte ich Zeit gut zu machen. Ich bin zufrieden», merkte Mikkelsen an.  

Kris Meeke blieb im Citroën DS3 WRC mit einem Rückstand auf einem sicheren dritten Rang. «Mein Start war nicht schlecht, aber es war gegen Ende gerade in den Bremszonen ziemlich feucht. Wir müssen unsere dritte Position gegenüber Dani Sordo verteidigen», sagte Meeke. Sordo lag im Hyundai i20 WRC allerdings nach der achten Prüfung noch 31,3 Sekunden hinter ihm.  

9,6 Sekunden hinter Sordo folgte Mads Østberg im zweiten Citroën DS3 WRC. Der allerdings ist stark ins Visier von Richard Kubica geraten, der im Ford Fiesta RS WRC bis auf sechs Zehntelsekunden an Østberg herankämpfte. Und mit nur einer Sekunde Rückstand auf Kubica ist Mikko Hirvonen im Ford Fiesta RS WRC in unmittelbarer Schlagdistanz. «Das war ein guter Start für uns. Ich hoffe, es geht so weiter», meinte Kubica.  

Stand nach der 8. von 18 Prüfungen:  

1. Latvala/Anttila (FIN) VW Polo R WRC: 1:10:56,0 h.
2. Mikkelsen/Floene (N) VW Polo R WRC: + 10,9 sec.
3. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC: + 30,6
4. Sordo/Marti (E) Hyundai i20 WRC: + 1:01,9 min.
5. Østberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC: + 1:11,5
6. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC: + 1:12,1
7. Kubica/Szczepaniak (PL) Ford Fiesta RS WRC: + 1:13,1
8. Bouffier/Panseri (F) Hyundai i20 WRC: + 2:13,1
9. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC: + 2:35,7
10. Prokop/Tomanek (CZ) Ford Fiesta RS WRC: + 2:49,2

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4