SBK-Massencrash in Balaton: Drei im Hospital

Doppelführung für Volkswagen nach 1. Mexiko-Etappe

Von Toni Hoffmann
Mexiko-Leader Sébastien Ogier

Mexiko-Leader Sébastien Ogier

Das Meisterteam von Volkswagen hat auch den dritten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Mexiko in gewohnter Manier dominiert.

Nach der ersten Etappe der Rallye Mexiko lag der Doppelchampion Sébastien Ogier im VW Polo R WRC 13,5 Sekunden vor seinem Teamkollegen Jari-Matti Latvala. «Wir können zufrieden sein. Wir mussten uns aber ganz schön anstrengen, weil Jari-Matti viel Druck auf uns ausgeübt hat», sagte Ogier, der in den zwei letzten Jahren in Mittelamerika und auch bei den beiden ersten Saisonentscheidungen triumphiert hatte. Den dritten Rang mit einem Rückstand von 29.5 Sekunden sicherte sich Mads Östberg im Citroën DS3 WRC.  

Andreas Mikkelsen notierte im dritten VW Polo R WRC den vierten Platz, 18,7 Sekunden vor Elfyn Evans im besten Ford Fiesta RS WRC. 36,6 Sekunden hinter ihm reihte sich Dani Sordo, nach seinem Radunfall wieder genesen, im noch einzigen Hyundai i20 WRC auf dem sechsten Platz ein.  

Die ersten Schotterprüfungen des Jahres forderten ihren Tribut auch im Feld der Spitzenfahrer. Der Tabellenzweite Thierry Neuville, Sieger der Rallye Deutschland 2014, schied nach einem Überschlag mit einem beschädigten Kühler am Huyndai i20 WRC als Gesamtzweiter aus. Den spektakulärsten Ausfall meldete Ott Tänak, der im Ford Fiesta RS WRC nach einem Überschlag im tiefen Wasser landete. Er und sein Beifahrer Raigo Mölder konnte sich retten. Die Ausfallliste komplettierten der ehemalige Formel 1-Pilot Robert Kubica (Ford Fiesta RS WRC), Kris Meeke (Citroën DS3 WRC), Hayden Paddon (Hyundai i20 WRC) und der Prada-Erbe Lorenzo Bertelli (Ford Fiesta RS WRC).  

Die WRC2-Wertung sicherte sich Yuriy Protasov im Ford Fiesta RRC 2:31,7 Minuten vor Jari Ketomaa im Ford Fiesta R5 und 5:42,8 Minuten auf Simone Tempestini (Subaru Impreza).

Stand nach der 10. von 21. Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, 1:45:03,0 h.
2. Latvala/Antilla (FIN), VW Polo R WRC, + 13,5 sec.
3. Östberg/Andersson (N/S), Citroën DS3 WRC, + 29,5
4. Mikkelsen/Floene (N), VW Polo R WRC, + 45,2
5. Evans/Barritt (GB), Ford Fiesta RS WRC, + 1:03,9 min.
6. Sordo/Marti (E), Hyundai i20 WRC, + 1:40,5
7. Prokop/Tomanek (CZ), Ford Fiesta RS WRC, + 2:03,5
8. Protasov/Cherepin (UK)m Ford Fiesta RRC, + 4:32,4
9. Ketomaa/Lindström (FIN), Ford Fiesta R5; + 7;04,1
10. Tempestini/Chiarcossi (RO/I), Subaru Impreza STi, + 10:15,2

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 26.07., 22:30, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 26.07., 22:50, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 26.07., 23:20, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 26.07., 23:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 27.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 27.07., 00:35, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 27.07., 00:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Belgien
  • So. 27.07., 00:45, ZDFinfo
    Doppelleben eines Serienmörders
  • So. 27.07., 01:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 27.07., 01:45, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2607212012 | 4