Baumgartner in Bathurst: Mit Audi in Australien

Von Oliver Runschke
Baumgärtner nimmt sein zweites Langstreckenrennen in Angriff

Baumgärtner nimmt sein zweites Langstreckenrennen in Angriff

Stratosphärenspringer Felix Baumgartner startet im Phoenix-Audi mit Christoper Haase und Laurens Vanthoor bei den 12h von Bathurst. Auch Rast und Winkelhock am Start.

Nach der Nürburgring-Nordschleife kommt nun der Mount Panorama: Stratosphärenspringer Felix Baumgartner nimmt sein zweites Motorsportprojekt in Angriff und startet bei den 12h von Bathurst am Mount Panorama in Australien am 8. Februar. Baumgartner, der im vergangenen Jahr in der Audi Racing expierience auf dem Nürburgring seine Rennfahrerausbildung bekam, startet in einem von zwei Audi R8 LMS ultra, die Phoenix Racing einsetzt. Die 24h auf dem Nürburgring beendete Baumgartner in diesem Jahr als Neunter. Phoenix gewann das Rennen in Bathurst vor zwei Jahren.

Baumgartner teilt sich den Audi mit 24-Spa-Sieger und Blancpain-Endurance-Champion Laurens Vanthoor und mit dem zweifachen 24h-Nürburgring-Sieger Christopher Haase. Der Audi des Trios ist im Stil von Naturmotiven gestaltet, in denen ein Krokodil prominent zu erkennen ist – ein Gruss an die australischen Motorsportfans.?

Im zweiten Phoenix-Audi starten ADAC GT Masters-Champion René Rast und 24h-Spa und Nürburgring-Sieger Markus Winkelhock zusammen mit Marco Mapelli. Der Audi des deutsch-italienischen Trios sticht durch seine Beklebung mit Känguru- und Koalabär-Motiven hervor. Neben Phoenix starten fünf weitere Audi-Kundenteams.

Die 12h von Bathurst werden im kommenden Februar so stark besetzt sein wie nie zuvor, rund 30 GT3-Fahrzeuge werden dort um den Sieg kämpfen. Werksunterstützte Teams von Bentley (M-Sport), Ferrari (AF Corse), Nissan (NIMO) und Aston Martin (Craft Bamboo) sowie Audi (Phoenix) treffen auf Mercedes, McLaren, Lamborghini und Porsche. Aus Deutschland ist neben Phoenix auch HTP Motorsport in Bathurst am Start. 

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 08.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 09.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 09.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 09.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 09.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 09.11., 03:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 09.11., 04:05, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • So. 09.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 09.11., 04:45, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 09.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0811212013 | 5