Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Erster «russischer» LMP: Der BR01 von SMP

Von Oliver Runschke
SMP Racing hat am Dienstag seinen neuen LMP2-Prototypen BR01-Nissan gezeigt. Der russische LMP2 fährt allerdings noch nicht.

SMP Racing hat im Rahmen des ELMS-Vortest den neuen BR01 LMP2 vorgestellt, mit dem das russische Team in der ELMS und bei den 24h von Le Mans starten will. Gezeigt hat SMP den vom ehemaligen Courage und Peugeot-908-Designer Paolo Catone gezeichneten BR01 allerdings bisher erst in der Garage. Der neue LMP2 fährt noch nicht, denn einige Teile fehlen.

Schon in den vergangenen Monaten hatte es Verzögerungen beim Bau des Coupés gegeben, dafür machte das Team die aufgrund der Ukraine-Krise gegenüber Russland verhängten Sanktionen verantwortlich. Die regierungsnahe SMP Bank und deren Inhaber Boris Rotenberg, der Finanzier von SMP Racing, steht auf einer Sanktionsliste der USA. «Russisch» ist an dem LMP2 allerdings ohnehin nur das Geld, mit dem der Bau des BR01 finanziert wurde, denn gebaut wurde der Prototyp in Frankreich und Italien.

SMP hatte ursprünglich geplant mit dem LMP2 in der Sportwagen-WM FIA WEC anzutreten, sich aber für die ELMS entschieden, nachdem abzusehen war, dass der BR01 mit Verspätung fertig wird. SMP Racing ist das erste Team seit Einführung des LMP2-Reglements mit Kostenobergrenze 2011, das sich einen eigenen Prototypen baut. 

Beim Saisonstart in Silverstone am 11. April will SMP mit einem BR01-Nissan und einem bisher eingesetzten Oreca 03R-Nissan antreten. Gefahren werden die LMP2 von SMP von Maurizio Mediani/David Markozov/Nic Minassian und dem ehemaligen IndyCar-Piloten Mikhail Aleshin sowie den Brüdern Anton und Kirill Ladygin.

Das Onlinemagazin Dailysportscar berichtet im Zusammenhang mit SMP von einem weiteren delikaten Detail. Das Team startet mit Rotenberg als Fahrer auch in der GT3-Klasse der ELMS mit einem Ferrari 458 Italia und bekommt dafür derzeit keine Reifen. Ab diesem Jahr ist Dunlop Einheitsreifenausrüster in der ELMS. Dunlop ist eine Tochter des US-Konzerns Goodyear und darf somit aufgrund der von den USA verhängten Handelssanktionen keine Reifen an das von Rotenberg betriebene Team liefern.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 12:05, Motorvision TV
    FastZone
  • Do. 20.11., 12:20, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 12:30, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5