Formel 1: Esteban Ocon disqualifiziert

White Angel for Fly and Help 2026 nicht mit Beetle

Von Jonas Plümer
Der selbstentwickelte VW Beetle RSR wurde von White Angel for Fly and Help nur zweimal beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring eingesetzt

Der selbstentwickelte VW Beetle RSR wurde von White Angel for Fly and Help nur zweimal beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring eingesetzt

Seit 2024 war der VW Beetle RSR von White Angel for Fly and Help einer der Publikumslieblinge beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Doch nun gab das Team bekannt, dass sie im kommenden Jahr den VW nicht einsetzen werden.

Nur wenige Wochen nach dem 53. ADAC RAVENOL 24h Nürburgring trifft Teamchef Bernd Albrecht eine weitreichende Entscheidung und trennt sich vom Projekt Beetle RSR. Seit bald 30 Jahren tritt der Rennfahrer aus dem schwäbischen Hirrlingen für den guten Zweck beim 24h Nürburgring an und wird sich Motorsportlich für die Zukunft neu orientieren.

Bernd Albrecht erklärt: «Die räumliche Distanz war einfach eine zu große Hürde und mit aufwändigen, zeitraubenden Transporten verbunden. Daher habe ich beschlossen, den Beetle RSR an seinen Eigentümer zurückzugeben. Danke an Manfred Sattler, der uns schon mit der Viper CC GT3 unterstützte. Bei jedem aus dem Team möchte ich mich von ganzem Herzen für den einzigartigen Einsatz und die gemeinsame Zeit bedanken!»

Seit 2021 wurden als White Angel for Fly and Help und dem Netzwerk von Unterstützern Spenden für 15 Schulen für die Stiftung von Reiner Meutsch gesammelt. Fly & Help realisierte seit der Gründung 2009 über 1000 Schulen rund um die Welt. Albrecht möchte diese fantastische Kooperation weiterführen und wird dies auch in Zukunft mit White Angel for Fly and Help tun.

Mit welchem Konzept Bernd Albrecht weitermachen wird, ist offen. Aktuell werden mehrere Optionen geprüft. Hierzu sagt er: « Ich beginne etwas Neues. Zumindest in den persönlichen Gesprächen habe ich bereits einige Zusagen von Unterstützern, die mir weiter treu zur Seite stehen werden. Alle Rennvorbereitungen werden ab jetzt nur noch in der näheren Region umgesetzt werden. Mit welchem Auto wir auftreten werde ich zu gegebener Zeit bekanntgeben, es gibt bereits konkrete Angebote und eigene Ideen!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 21.09., 11:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 12:25, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 13:15, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • So. 21.09., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 21.09., 14:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 21.09., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 21.09., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 21.09., 18:10, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Aserbaidschan
  • So. 21.09., 19:00, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2109054513 | 6