MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

24h-Rennen: Ab 2015 mit WTCC auf der Nordschleife

Von Tom Vorderfelt
Ab dem kommenden Jahr startet die WTCC auf der Nordschleife

Ab dem kommenden Jahr startet die WTCC auf der Nordschleife

Ab 2015 fährt die WTCC für mindestens drei Jahre im Rahmen des 24h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife.

Ab 2015 wird die Nürburgring-Nordschleife zum Schauplatz eines motorsportlichen Gipfeltreffens: Die FIA-Tourenwagen-Weltmeisterschaft (WTCC) gastiert beim ADAC Zurich 24h-Rennen. Zugleich ist das einstündige Rennen in der Grünen Hölle für die weltbesten Tourenwagen-Piloten der Höhepunkt der Europasaison. WTCC-Vermarkter Eurosport Events Ltd. und der ADAC Nordrhein streben einen Dreijahresvertrag an, der auch eine umfassende TV-Übertragung des FIA-WM-Laufs beinhaltet.

Die Fans des 24h-Rennens dürfen sich schon heute auf Top-Stars wie Sébastien Loeb (Citroën), Rob Huff (Lada), Gabriele Tarquini (Honda), Tom Coronel (Chevrolet) und Franz Engstler (BMW) freuen. Das Rennen wird die Tourenwagen-Asse über die 25,378 Kilometer lange Kombination aus Nürburgring-Grand-Prix-Kurs und Nordschleife führen. Dabei werden die WTCC-Teams mitten im Fahrerlager untergebracht, so dass die Zuschauer hautnah verfolgen können, wie an den Fahrzeugen geschraubt wird.

«Für die WTCC wird der Lauf auf der Nordschleife ganz sicher ein Höhepunkt der Saison», erklärt François Riebeiro, Chief Operating Officer von WTCC-Vermarkter Eurosport Events. «Um diese Legende in Angriff nehmen zu können, haben wir bei der FIA ein paar Sonderregelungen angefragt. So werden wir statt unserer üblichen beiden Sprintrennen über 60 km ein 120-km-Rennen mit einem Boxenstopp haben. Details dieser Regelung müssen noch vor der nächsten Sitzung der FIA-Tourenwagen-Kommission zwischen FIA, Eurosport Events und den Teams ausformuliert werden, um anschließend dem FIA-Weltrat zur Abstimmung vorgelegt zu werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5