24h Spa, 4h: Manthey-Porsche führt vor BMW

Von Oliver Runschke
Porsche und BMW kämpfen um die Führung in Spa. Hohes Tempo fordert Tribut, schon viele Probleme mit den Top-Teams.

Die Stunden drei und vier bei den 24h Spa dominierte ein packendes Duell zwischen Porsche und BMW. Das Manthey-Trio Marc Lieb/Richard Lietz/Patrick Pilet kämpfte sich an den beiden MarcVDS-BMW von Martin/Leinders/Buurman und Catsburg/Palttala/Moser vorbei an die Spitze. Nach vier Stunden führt Marc Lieb drei Sekunden vor Yelmer Buurman. In Schlagdistanz zur Spitze liegt auch noch der HTP-Mercedes SLS AMG von Schneider/Götz/Buhk, der allerdings auf einem anderen Boxenstopprhythmus unterwegs ist als die drei Ersten. 

Mit guter und fehlerloser Fahrt hat sich der Vita4One-BMW Z4 von Kechele/Franchi/Columbo auf Rang vier gefahren. Für eine Überraschung sorgt der französische TDS-BMW Z4, in dem Beche/Badey/Hassid/Thiriet als Spitzenreiter der Pro-Am-Klasse auf dem fünften Rang liegen.

Das hohe Tempo forderte in Spa bereits einige Opfer in der Spitzengruppe. Der dritte MarcVDS-BMW von Vorjahressieger Andrea Piccini, Jens Klingmann und Dirk Müller rollte gegen Ende der dritten Rennstunde antriebslos in der Stavelot aus. Der GPR-Aston Martin V12 Vantage von Turner/Campbell Walter/Baguette hat zwei Runden in der Box nach einem technischen Problem verloren. In frühe Probleme fuhren auch Jörg Bergmeister, Timo Bernhard und Nico Lapierre im Pro GT-Porsche, die nach einem Kühlertausch 25 Minuten verloren.

Einen besseren Speed als in Training hatten in den ersten Rennstunden die Audi, insbesondere die Startnummer #1 von Vanthoor/Ortelli/Rast (WRT). Der belgische Audi lag nach drei Stunden auf Rang fünf, doch dann muckte der Anlasser und das bis dahin bestplatzierte Audi-Trio verlor vier Runden.

Der Stand nach vier Stunden:

1. Lieb/Lietz/Pilet (Manthey Racing-Porsche 911 GT3 R)
2. Martin/Leinders/Buurman (Marc VDS-BMW Z4 GT3)
3. Catburg/Palttala/Moser (Marc VDS-BMW Z4 GT3)
4. Kechele/Franchi/Columbo (Vita4One-BMW Z4 GT3)
5. Beche/Hassid/Thiriet/Badey (TDS-BMW Z4 GT3)
6. Ramos/Rigon/Zampieri (Kessel Racing-Ferrari 458 Italia)
7. Sandström/Ekström/Fässler (WRT-Audi R8 LMS ultra)
8. Schneider/Götz/Buhk (HTP-Mercedes SLS AMG GT3)
9. Lotterer/Mies/Stippler (WRT-Audi R8 LMS ultra)
10. Bertolini/Hommerson/Machiels/Cioci (AF Corse-Ferrari 458 Italia)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
  • So. 23.11., 15:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4