Formel 1: Ein ungeklärter Mordfall

Das Steuer-Paradies namens Monaco

Von Elmar Brümmer
Willkommen zur motorsportlichen Champions League

Willkommen zur motorsportlichen Champions League

Gedanken vor dem Formel-1-Klassiker im Fürstentum: Wieso in den Strassen von Monte Carlo alles ein wenig anders ist.
Was steht am Ende der langsamsten, engsten, kürzesten und vor allem verrücktesten Runde der Formel 1? Klar, im Idealfall die Pole-Position, wie für Nico Rosberg.

Aber auch allen anderen 21 Formel-1-Rennfahren winkt ein akzeptabler Trostpreis: Sie durften zumindest mal wieder einen Ego-Trip absolvieren. Tief hinein in die alte Rennfahrerseele. Die eigenen Qualitäten schärfen, statt immer nur um ein goldenes Kalb herumzutanzen, dass sich am Ende dann doch nur als bröckelnder Rennreifen entpuppt.

Monaco zeigt erbarmungslos, wer was kann hinter dem Steuer, oder wer zu viel verlernt hat im zwanghaften Schongang dieser frühen Saison. Diese 60. Grosse Hafenrundfahrt der Formel 1, der 71. Grand Prix gleichsam seit 1929, konzentriert sich wieder auf den Ausnahmezustand, den eigenen Fähigkeiten vertrauen zu müssen. Verbunden mit einer Atemlosigkeit, von der selbst Ayrton Senna beherrscht wurde, der drei Mal in Folge eine Pole-Position zu einem Sieg umwandeln konnte, was sonst noch niemandem gelang.

Benchmark nennt man das in Neu-Deutsch.

«Es ist so, als ob man ein einer völlig anderen Welt unterwegs ist», findet Lewis Hamilton, «und dein Rennwagen fühlt sich an wie ein Raumschiff.» Kommander Silberpfeil referiert: «Da gibt es nur dich, die Strecke und die Barrieren. Präzision ist alles.»

Ach, deshalb gilt Monaco wohl als Steuer-Paradies.

Auch Sebastian Vettel ist erklärter Anhänger dieser ureigenen Faszination: «Der ganze Rennsport hat sich verändert, aber hier macht der Fahrer noch den Unterschied – und die Unterschiede zwischen den Fahrern sind auch größer.»

Ein Reise in eine unbekannte Galaxie, gemäss Vettel: «Man weiß zwar, was kommt, aber man muss sich jede Runde aufs Neue überwinden.»

Genau das also, was das Leben und Fahren am Limit ausmacht. Oder ausmachen sollte.

Das Besten der Besten im Fussball haben wir gestern Abend gesehen.

Die Champions League des Rennfahrens erleben wir erst heute Nachmittag.

Zu den Galerien
Monaco, Samstag
Monaco, Freitag

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 09.08., 12:55, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Sa. 09.08., 12:55, Pro Sieben
    Porsche Carrera Cup Deutschland
  • Sa. 09.08., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 09.08., 13:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 09.08., 14:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 09.08., 14:30, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
  • Sa. 09.08., 16:25, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 09.08., 17:10, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 09.08., 17:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 09.08., 18:00, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0908054512 | 5