Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Abt gewinnt am Nürburgring

Von Annette Laqua
D1M9905

D1M9905

Daniel Abt dominierte das erste Rennen des ADAC Formel Masters im Rahmen des 1000km-Rennens vor René Binder und Klaus Bachler.

Daniel Abt gewann den Start und kehrte 2,7 Sekunden vor dem zweitplatzierten René Binder aus der ersten Runde zurück. Dabei profitierte er von einer leichten Berührung zwischen Klaus Bachler und Richie Stanaway, der in der Eifel sein Debüt im ADAC Formel Masters gab. René Binder übernahm danach den zweiten Platz vor Patrick Schranner.
Während Abt seinen Vorsprung in den ersten Runden immer weiter vergrößerte und auch Binder sicher auf Rang zwei fuhr, kämpfte das Verfolgerfeld. Im vierten Umlauf hatte Kevin Friesacher die dritte Position inne, gefolgt von Stanaway, Schranner, Bachler, Campfield und Maring.

Als nächstes bedrängte Stanaway Friesacher, bis er den Österreicher in der Dunlop-Kehre drehte. Damit war der Neuseeländer neuer Dritter. Nach sieben Runden hatte sich Stanaway als Dritter einen Vorsprung von 1,4 Sekunden, während sich Schranner, Campfield und Mayer um den sechsten Platz rauften.

Bachler arbeitete sich in der Folge wieder näher an Stanaway heran, bis der Ma-Con-Neuling zu einer Durchfahrtsstrafe an die Box gebeten wurde. Die Rennleitung bestrafte ihn für den Unfall mit Kevin Friesacher. Sein toller dritten Platz war damit Geschichte, den übernahm nun Klaus Bachler.

Als Vierter umrundete Burkhard Maring den Nürburgring, doch der NASCAR-Fan musste sich mehr nach hinten als nach vorne orientieren. Adrian Campfield machte ordentlich Druck auf den Eifelland-Fahrer. Es sollte für ihn aber nicht reichen.

Nach zehn Runden wurde Daniel Abt als Erster abgewinkt, 6,2 Sekunden später sah auch sein Teamkollege René Binder die Zielflagge. Klaus Bachler beendete das Rennen als Dritter vor Burkhard Maring, Adrian Campfield und Patrick Schranner. Maximilian Mayer, Neuling Daniel Cammish, Christian Wangard und Dominik Baumann vervollständigten die Top Ten.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

    Siehe auch

    Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

    Von Dr. Helmut Marko
    ​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
    » weiterlesen
     

    TV-Programm

    • Di. 15.07., 20:55, Motorvision TV
      Bike World
    • Di. 15.07., 21:00, Eurosport
      Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
    • Di. 15.07., 21:25, Motorvision TV
      FastZone 2024
    • Di. 15.07., 23:00, ORF Sport+
      Motorsport: European Le Mans Series
    • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
      Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
    • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
      car port
    • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
      car port
    • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
      Formel 1 Motorhome
    • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
      Top Speed Classic
    • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
      Schätze aus dem ORF-Archiv
    » zum TV-Programm
    6.95 02071959 C1507212013 | 5