MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

Hitech-Mann Gabriel Dias siegt

Von Annette Laqua
Sieger Gabriel Dias

Sieger Gabriel Dias

Das zweite und mit nur 20 Minuten kürzeste Rennen der Auftritts der Britischen Formel 3 in Hockenheim entschied Gabriel Dias für sich. Oli Webb und Adriano Buzaid belegten die Plätze zwei und drei.

Oli Webb entschied den Start zum zweiten Lauf des Wochenendes für sich und ging vor Adriano Buzaid und Jay Bridger in Führung. In der Spitzekehre der ersten Runde war das Rennen hingegen schon für Daisuke Nakajima beendet. Gabriel Dias übernahm Rang drei von Bridger noch vor Ende der ersten Runde. Jean-Éric Vergne war nach einem Umlauf schon Fünfter.

Während Webb sich vorne aus dem Staub machte, tobte zwischen Buzaid und Dias der Fight um Rang zwei. Bridger hatte gleich eine ganze Schlange hinter sich, die von Vergne angeführt wurde. James Calado, William Buller und Jazeman Jaafar folgten.

An der Spitze gab es einen Wechsel auf der zweiten Stelle, denn Dias bremste sich eingangs Spitzkehre an seinem brasilianischen Landsmann Buzaid vorbei. Dias nahm sofort dieVerfolgung des Leaders auf und setzte sich seinerseits vom Verfolgerfeld ab. Vergne versuchte unterdessen alles, seinen Vordermann Bridger weichzukochen, hatte seinerseits aber immer noch Calado in seinem Heck.

In der achten Runde hatte Dias den Anschluss an den Führenden gefunden und machte sich vor der Spitzkehre schon einmal bemerkbar. Angriffslustig lauerte er hinter Webb. Einen Umlauf später stach Dias innen in der Spitzkehre in eine Lücke, die Webb nicht mehr schließen konnte. Damit war die Führung nun in der Hand von Gabriel Dias.

Kurz vor Rennende wollte es Vergne auch noch wissen, er versuchte eine Attacke auf Jay Bridger. Doch der Brite verteidigte sich erfolgreich gegen den Franzosen und rettete seinen vierten Platz ins Ziel.

Vorne freute sich Hitech-Pilot Gabriel Dias über den Sieg vor Oli Webb und Adriano Buzaid. Hinter Bridger und Vergne reihten sich James Calado, William Buller, Jazeman Jaafar, Rupert Svendsen-Cook und Carlos Huertas ein.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 18.10., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 18.10., 18:35, arte
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Sa. 18.10., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 18.10., 18:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 18:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 18.10., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 18.10., 20:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 4