Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Ex-Weltmeister Danny Kent (24): Letzter Ausweg BSB

Von Johannes Orasche
Danny Kent ist auf Jobsuche

Danny Kent ist auf Jobsuche

Nach Noch-MotoGP-Pilot Scott Redding könnte auch Danny Kent, der Moto3-Weltmeister von 2015, in die Britische Superbike-Meisterschaft wechseln. Vieles hängt davon ab, wie der Test am morgigen Mittwoch mit Suzuki läuft.

Danny Kent hat seit seinem eindrucksvoll herausgefahrenen Moto3-WM-Titel im Jahr 2015 eine sportliche Achterbahnfahrt hinter sich. Zu Beginn seines Moto2-Jahres bei Kiefer Racing in der Moto2-WM stieg Kent im April 2017 in Austin/Texas überraschend aus seinem Vertrag aus.

In der italienischen Speed-Up-Truppe von Luca Boscoscuro fand Kent für 2018 einen neuen Anker, er ging jedoch an der Seite von Fabio Quartararo auf den Eigenbau-Maschinen völlig unter. Der 24-Jährige wird bei Speed-Up seit Buriram vom Spanier Edgar Pons ersetzt, der am Sonntag auf Rang 19 landete.

Kent, der am 25. November 25 Jahre alt wird, war am vorletzten Wochenende bei der BSB in Assen, wo er diverse Gespräche führte. Das Ergebnis: Kent darf eine Suzuki des Halsall-Teams von Colin Wright testen. «Der Besuch in Assen war durchaus erfolgreich», ließ Kent wissen. «Mein Ziel war, so viel wie möglich über das BSB-Paddock zu lernen und zu erfahren. Für das nächste Jahr sind einige Teams an mir interessiert. Wir werden also sehen, was sich in den nächsten Wochen ergibt.»

Wie geht es bei Kent jetzt weiter? Der Probelauf auf der Halsall-Suzuki ist für den kommenden Mittwoch angesetzt. Sollte dieser Test zur Zufriedenheit aller Beteiligten verlaufen, könnte Kent sogar noch beim BSB-Saisonfinale im Triple-Header-Format in Brands Hatch Superstock-Aufsteiger Chrissy Rouse auf der GSX-R ersetzen, der auf Platz 21 der Tabelle liegt und bisher vom Pech verfolgt war.

Seltsam scheint es im Moment auch um das Umfeld von Kent bestellt zu sein. Nach dem Erfolg 2015 trennte Kent sich von seinem Manager Roger Burnett und wanderte zur Wassermann-Gruppe ab, die bis Ende 2017 auch Jonas Folger vertrat. In Assen verhandelte Kent jedoch selbst. Wassermann-Manager und Ex-125-ccm-Cross-Weltmeister Bob Moore sagt dennoch: «Wenn Danny meine Hilfe benötigt, erhält er sie auch.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Mo. 27.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 27.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 27.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 27.10., 03:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610212014 | 5