Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

DTM-Aus für Juncadella: Mercedes sorgt für Verwirrung

Von Andreas Reiners
Daniel Juncadella

Daniel Juncadella

Die DTM-Karriere ist für Daniel Juncadella nach vier Jahren erst einmal beendet. Rückblickend hat ihn das vergangene Jahr den Platz im Kader gekostet. Und auch verwirrt.

Das Prozedere ist im Grunde immer gleich: Nach dem Saisonende wird das abgelaufene Jahr analysiert. Die Leistungen der Fahrer auf den Prüfstand gestellt, Gründe für das Abschneiden erörtert und letztendlich nach dem Abwägen einiger Komponenten der Fahrerkader für die neue Saison zusammengestellt.

Dass für Daniel Juncadella kein Platz mehr sein könnte, hat der Spanier selbst früh erkannt. Zwar zählt in der DTM nicht immer nur das nackte Ergebnis, aber im Fall von Juncadella sprach auch das Gesamtbild seiner insgesamt vier Jahr unter dem Strich nicht für ihn.

Nach einem 16. Platz in seinem Rookie-Jahr 2013 ging es stetig bergab: Rang 18 im Jahr 2014, danach Platz 20, ehe er 2016 nur 24. wurde – dass die DTM dann auch noch die Zahl der Autos pro Hersteller von acht auf sechs kürzt, sprach dann erst recht nicht für Juncadella, der der Serie seinen Stempel nie aufdrücken konnte.

«Das vergangene Jahr war vielleicht das schlechteste Jahr meiner Karriere», räumte er bei Autosport dann auch unumwunden ein, und natürlich habe das einen Einfluss auf die Entscheidung gehabt, von der er auch schon seit ein einigen Wochen gewusst habe.

Das Bittere: Ein radikaler Wechsel hatte bei ihm eigentlich für einen Aufschwung gesorgt. Nach dem Norisring wurde bei ihm das Chassis gewechselt, von da an lief es zumindest etwas besser. Da waren allerdings auch schon vier Rennwochenenden rum.

«Ich habe es aber nicht wirklich verstanden, es hat mich verwirrt», so Juncadella im Rückblick. Dass er seinen ersten Podestplatz in Budapest (Platz drei) verlor, nachdem er wegen eines Verstoßes gegen das technische Reglement disqualifiziert wurde, passt da nur ins Bild einer verkorksten Saison, an deren Ende sein DTM-Aus steht.

Wie es für ihn weitergeht, ist noch offen. Ein paar Optionen habe er gemeinsam mit Mercedes. «Ich brauche jetzt ein paar Wochen, um herauszufinden, was ich machen möchte», sagte er.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 04.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 07:55, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 04.11., 08:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5