Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Glock & Wittmann in Bathurst: Gigantisch und legendär

Von Otto Zuber
Timo Glock

Timo Glock

Der legendäre Mount Panorama Circuit ist am 5. Februar Austragungsort eines der spektakulärsten Rennen in Australien. Wenn der Startschuss zu den 12 Stunden von Bathurst fällt, werden auch zwei DTM-Piloten dabei sein.

Marco Wittmann und Timo Glock nehmen das Rennen auf dem legendären Mount Panorama Circuit ebenfalls in Angriff. Wittmann tritt für das BMW Team SRM an. Für dasselbe Team hatte er bereits im November einen Test in Bathurst absolviert. Er wird sich das Cockpit des #60 BMW M6 GT3 mit Teamchef Steve Richards und Mark Winterbottom, dem V8-Supercars-Champion von 2015, teilen.

«Das Racing-Jahr mit einem Klassiker wie den 12 Stunden von Bathurst zu eröffnen, ist natürlich fantastisch. Im November konnte ich bei einem Test mit dem BMW Team SRM die Strecke schon ein wenig kennenlernen. Zwar ist es das erste Mal, dass ich in Bathurst starte. Aber nach allem, was ich von meinen australischen Fahrerkollegen gehört habe, wird es eine gigantische Veranstaltung. Ich bin top-motiviert und freue mich, dass es nun endlich losgeht», sagte Wittmann.

Glock bestreitet den Langstreckenklassiker im Schwesterauto mit der Nummer 7. Ihm zur Seite stehen die australischen Motorsport-Legenden Mark Skaife, Russell Ingall und Tony Longhurst. Für Glock ist Australien kein Neuland: Fünf Mal hat er in seiner Formel-1-Zeit den Großen Preis im Albert Park in Melbourne bestritten. Dennoch wird das 12-Stunden-Rennen in Bathurst sowohl für Glock als auch für Wittmann der erste Renneinsatz auf dem Mount Panorama Circuit sein. 

Für Glock ist es sogar ein doppeltes Debüt: «Ich werde zum ersten Mal in einem Rennen am Steuer des BMW M6 GT3 sitzen und erstmals auf dem Mount Panorama Circuit antreten. Ich freue mich sehr auf das Event. Schon zu Formel-1-Zeiten war der Große Preis von Australien in Melbourne mein Lieblingsrennen. Es ist großartig, nach einigen Jahren Pause wieder ‚Down Under’ zu starten. Die Strecke ist legendär. Ich bin bereit für diese neue Herausforderung.»

Der Mount Panorama Circuit liegt rund 200 Kilometer westlich von Sydney und ist 6,213 Kilometer lang. Die Fahrer müssen teilweise Steigungen von 16 Prozent bewältigen. Zwei Gesamtsiege aus den Jahren 2007 und 2010 stehen bisher für BMW zu Buche. Das Rennen 2017 wird am Sonntag, 5. Februar, um 5.45 Uhr Ortszeit gestartet. Zwölf Stunden später steht der Sieger fest.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 02.11., 20:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 02.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 03.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 03.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 03.11., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 03.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 03.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 03.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211054513 | 5