Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Mercedes-Ausstieg: Die DTM im Schockzustand

Von Andreas Reiners
Mercedes steigt nach der Saison 2018 aus

Mercedes steigt nach der Saison 2018 aus

Die Entscheidung von Mercedes, nach der Saison 2018 aus der DTM auszusteigen, hat für ein Erdbeben in der Serie gesorgt. Die DTM reagiert geschockt.

Mercedes kehrt der DTM nach der Saison 2018 den Rücken. Stattdessen wird der Autobauer ab 2019 in der Formel E antreten. Diese Entscheidung hat in der DTM für einen Paukenschlag, für ein Erdbeben gesorgt.

Denn Fakt ist: BMW, Audi und die ITR haben von der Entscheidung im Vorfeld nichts gewusst, wurden komplett auf dem falschen Fuß erwischt.

Ganz offensichtlich hat das formale, genauer gesagt börsenrechtliche Gründe. Am Montagabend veröffentlichte nämlich HWA als börsennotiertes Unternehmen vor der offiziellen Pressemitteilung eine sogenannte adhoc-Meldung, dass man ein «bedeutendes Rennsport-Programm» verliere. Dazu sind die Unternehmen verpflichtet. Wäre die Mercedes-Entscheidung also vorher durchgesickert, hätte das zu rechtlichen Konsequenzen führen können.

Die ITR als Trägerorganisation und Vermarkter der DTM bedauert den Schritt von Mercedes. «Wir müssen die Entscheidung sportlich fair respektieren. Die DTM ist eine der bedeutendsten Tourenwagen-Serien der Welt. Mercedes hat den Ausstieg mit weitem Vorlauf angekündigt. Damit bleibt der ITR Zeit, die Situation zu analysieren und ein tragfähiges Konzept für die Zukunft aufzusetzen», teilte die ITR mit.

Auch bei Konkurrent BMW nimmt man die Entscheidung mit Bedauern zur Kenntnis. «Wir müssen jetzt diese neue Situation erst einmal bewerten», erklärte BMW-Motorsportdirektor Jens Marquardt.

Auch bei Audi ist noch nicht absehbar, was der Mercedes-Ausstieg bedeutet. Die Ingolstädter teilten mit: «Die Konsequenzen für Audi und die Rennserie sind adhoc nicht absehbar. Für Audi ist das Engagement im internationalen Top-Tourenwagen-Sport ein wichtiger Bestandteil der werkseitigen Motorsport-Strategie. Es gilt, diese neue Situation mit allen Beteiligten zu analysieren, Lösungen zu finden und etwaige Alternativen zur DTM zu bewerten.»

Den Einstieg von Mercedes in die Formel E begrüßen die Ingolstädter allerdings. Ab der kommenden Saison steigt auch Audi in die Elektroserie ein, BMW folgt ebenfalls 2018/19. «Es zeigt die Bedeutung der rein elektrischen Rennserie, dass sich nun alle drei deutschen Premium-Hersteller für ein Engagement ausgesprochen haben. Audi wird ab der kommenden Saison als erster deutscher Hersteller werkseitig in der Formel E starten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5