Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Super GT bei der DTM: So fahren Lexus und Nissan

Von Andreas Reiners
Der Nissan GT-R

Der Nissan GT-R

Die Super GT stattet der DTM beim Finale in Hockenheim einen Besuch ab. Lexus und Nissan sind an allen drei Tagen im Einsatz.

«Sehr cool.» Die Antwort von Lucas Auer kommt kurz und bündig. Auch Marco Wittmann kann dem Besuch der Super GT beim Saisonfinale der DTM in Hockenheim eine Menge abgewinnen. Lexus und Nissan werden am Wochenende einige Runden drehen.

Klar: In erster Linie ist es erst einmal nur eine Stippvisite. Doch die Intention dahinter ist nicht viel weniger als die Rettung der DTM, schließlich ist es das Ziel, dass die japanischen Hersteller dank des Class-One-Reglements ab 2019 in der DTM fahren können und der Verlust von Mercedes aufgefangen werden kann.

«Ich bin mir sicher, dass sie mit ihren Reifen und ihrem Motor zeigen werden, wie schnell man um den Hockenheimring fahren kann. Die Motoren haben mehr Dampf und die Reifen sollen auch besser sein. Das heißt: Ich freue mich darauf zu sehen, was ein DTM-Chassis mit besseren Reifen und mehr Leistung kann», freut sich auch der Führende Mattias Ekström auf die Gäste aus Japan. Und: «Das Fahrerlager wird noch einmal deutlich bunter. Motorsport lebt für mich von multikulti und deshalb freue ich mich sehr darüber.»

Bereits am Freitag zeigen Heikki Kovalainen im Lexus LC500 und Ronnie Quintarelli im Nissan GT-R, was in den mehr als 600 PS starken Boliden steckt. Die beiden Autos gehen vor dem freien Training der DTM auf die Strecke, von 15.35 bis 16.05 Uhr.

Auch am Samstag und Sonntag sind Lexus und Nissan unterwegs und präsentieren sich dann einem größeren Publikum als am Freitag. Denn jeweils vor den DTM-Rennen absolvieren sie zehn Minuten lang einige Demorunden. Am Samstag von 13.40 bis 13.50 Uhr und am Sonntag von 14.05 bis 14.15 Uhr.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5