Formel 1: Verstappen raubte Norris die Freude

DTM-Testfahrten: Neulinge dominieren den Vormittag

Von Andreas Reiners
Testtag zwei in Budapest

Testtag zwei in Budapest

Zwei DTM-Rookies haben am zweiten Tag der Testfahrten in Ungarn den Vormittag dominiert.

Antonio Felix da Costa fuhr im BMW M4 DTM die schnellste Zeit (1:38,190) und war am Ende 0,118 Sekunden schneller als sein Audi-Konkurrent Nico Müller. Dritter wurde Ex-Champion Bruno Spengler (BMW) vor den beiden Audis von Mattias Ekström und Edoardo Mortara.

Die Mercedes-Piloten Vitaly Petrov, Gary Paffett, Paul di Resta und Pascal Wehrlein fuhren im zwölfköpfigen Feld auf die Plätze sieben, acht, zehn und zwölf. Di Resta sorgte für ein vorzeitiges Ende, als er seinen Boliden zehn Minuten vor Abschluss der ersten Session des Tages abstellen musste.

Der zweite Tag der DTM-Testfahrten hatte zudem mit Verspätung begonnen. Nach einer intensiven Streckenkontrolle am Morgen konnten die Piloten erst um 10.00 Uhr statt wie geplant um 09.00 Uhr auf den Kurs. Die verlorene Zeit wird nun am Donnerstag nachgeholt, indem der Testtag um eine Stunde verlängert wird.

Am frühen Montagnachmittag war auf der Strecke vor den Toren der Hauptstadt Budapest die Rote Flagge geschwenkt worden, nachdem die Strecken-Marschalls zwischen Kurve eins und zwei Schäden im Asphalt ausgemacht hatten. Offenbar aufgrund des Gewichts der DTM-Boliden (1.100 kg) und des enormen Anpressdrucks verbunden mit dem bekannt schlechten Zustand des Traditionskurses ist am Rand der Strecke ein Stück Asphalt aufgebrochen.

Da die Piloten diese Stelle oft überfahren, bestand die Gefahr, dass die Reifen aufgeschlitzt werden. Die betroffenen Stellen wurden ausgebessert.

Ungarn ist in diesem Jahr nicht nur Schauplatz der DTM-Tests. Die Tourenwagen-Serie kehrt zur Saison 2014 erstmals seit 1988 für einen Saisonlauf wieder nach Ungarn zurück.

Am 1. Juni soll auf dem Hungaroring das dritte Rennen der Saison über die Bühne gehen. Nach den Tests in Budapest steht vom 14. bis 17. April die Generalprobe in Hockenheim an, ehe am 4. Mai die Saison an gleicher Stelle eröffnet wird.

Testzeiten, Dienstag, 1. April, Stand 13:00 Uhr:

1. Antonio Felix da Costa (PRT) BMW M4 DTM 1:38,190 Minuten

2. Nico Müller (CHE) Audi RS 5 DTM 1:38,308

3. Bruno Spengler (CAN) BMW M4 DTM 1:38,458

4. Mattias Ekström (SWE) Audi RS5 DTM 1:38,569

5. Edoardo Mortara (ITA) Audi RS5 DTM 1:38,796

6. Marco Wittmann (DEU) BMW M4 DTM 1:38,905

7. Vitaly Petrov (RUS) DTM Mercedes AMG C-Coupé 1:39,134

8. Gary Paffett (GBR) DTM Mercedes AMG C-Coupé 1:39,413

9. Timo Scheider (DEU) Audi RS5 DTM 1:39,419

10. Paul Di Resta (GBR) DTM Mercedes AMG C-Coupé 1:39,812

11. Joey Hand (USA) BMW M4 DTM 1:39,910

12. Pascal Wehrlein (DEU) DTM Mercedes AMG C-Coupé 1:40,028

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weblinks

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 11.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 11.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 11.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 11.11., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Di. 11.11., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 11.11., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 11.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 11.11., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 11.11., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011212013 | 4