Superbike-Star Johnny Rea erklärt Rücktritt

Russische Meisterschaft: Igor Kononov schließt auf

Von Manuel Wüst
Sieger Igor Kononov

Sieger Igor Kononov

Bei den ersten Rennen zur Russischen Eisspeedway-Meisterschaft war Nikita Bogdanov nicht zu bezwingen. Im dritten Rennen in Kamensk-Uralski konnte Igor Kononov gewinnen und seinen Rückstand halbieren.

Gleich im ersten Lauf zum dritten von zehn Rennen zur Russischen Meisterschaft trafen die drei Führenden nach den ersten beiden Veranstaltungen aufeinander. Igor Kononov gewann den Auftaktlauf im ersten von zwei Rennen in Kamensk-Uralski und konnte somit Nikita Bogdanov erstmals Punkte abluchsen, nachdem dieser im Auftaktevent in Togliatti ungeschlagen geblieben war. Als Dritter kam Ex-Weltmeister Dinar Valeev ins Ziel – der Einlauf in diesem Heat spiegelt auch das Gesamtergebnis des Rennens wider.

Kononov behielt in den weiteren Läufen souverän seine weiße Weste, während sich Bogdanov im dritten Durchgang noch Dmitry Solyannikov geschlagen geben musste. Valeev ließ nach dem dritten Platz im ersten Lauf drei Siege folgen, musste sich aber auch einmal Vasily Nesytykh geschlagen geben und schloss das Rennen mit zwölf Punkten ab. Obwohl Bogdanov mit 13 Punkten zwei Zähler unter Maximum blieb, führt dieser die Gesamtwertung weiterhin an, wenngleich sich sein Vorsprung auf Kononov halbiert hat und nur noch zwei Punkte beträgt.

Bereits am 5. Januar geht es in Kamensk-Uralski mit dem vierten Rennen weiter.

Ergebnisse Russische Meisterschaf Kamensk-Uralski, Tag 1:

1. Igor Kononov, 15 Punkte
2. Nikita Bogdanov, 13
3. Dinar Valeev, 12
4. Dmitry Khomitsevich, 11
5. Vasily Nesytykh, 10
6. Daniil Ivanov, 10
7. Nikita Toloknov, 10
8. Dmitry Solyannikov, 9
9. Matvey Volkov, 6
10. Dmitry Bulankin, 5
11. Artem Burmistrov, 5
12. Vladimir Fadeev, 4
13. Sergey Makarov, 4
14. Nikita Tarasov, 3
15. Ivan Khuzin, 3
16. Igor Saidullin, 0
17. Ivan Bolshakov, 0

Stand nach 3 von 10 Rennen:

1. Nikita Bogdanov, 43 Punkte
2. Igor Kononov, 41
3. Dinar Valeev, 38
4. Dmitry Solyannikov, 33
5. Daniil Ivanov, 31
6. Dmitry Khomitsevich, 29
7. Vasily Nesytykh, 27
8. Nikita Toloknov, 19
9. Matvey Volkov, 19
10. Dmitry Bulankin, 14
11. Artem Burmistrov, 12
12. Vladimir Fadeev, 12
13. Ivan Khuzhin, 10
14. Nikita Tarasov, 9
15. Sergey Makarov, 8
16. Igor Saidullin, 6
17. Simon Svitek, 2
18. Ivan Bolshakov, 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 26.08., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 26.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 26.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 26.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 26.08., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 26.08., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 26.08., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508212013 | 6