Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Eisspeedway-Team-WM: Russland zum 32. Mal Weltmeister

Von Jan Sievers
Dmtri Koltakov, eines der drei russischen Asse

Dmtri Koltakov, eines der drei russischen Asse

Russland hat die Eisspeedway-Mannschafts-Weltmeisterschaft vor Schweden und Finnland gewonnen. Deutschland und Österreich punktgleich dahinter.

Bei der Mannschafts-Weltmeisterschaft im russischen Togliatti konnte niemand die Gastgeber von ihrem 32. Titel-Gewinn abhalten. Lediglich Deutschland und Schweden gelang es jemals, der Eisspeedway-Nation Nummer 1 den Titel abzunehmen.

In der Lada-Stadt standen die Schweden bereits vor dem letzten Durchgang als Zweiter fest. Stefan Svensson (55) führte das Drei-Kronen-Team zusammen mit Per-Anders Lindström zur Silbermedaille. Auch wenn es bei weitem nicht die erste WM-Medaille für Stefan Svensson war, wird diese für ihn in besonderer Erinnerung bleiben: Es ist die erste Medaille, die er zusammen mit seinem Sohn errungen hat. Niclas Svensson war als Reservefahrer aufgestellt und holte sogar einen Laufsieg.

Finnland wurde knapp aber verdient Dritter: Auch ohne den verletzten Antti Aakko trumpfte Mats Järf nach einjähriger Hausbau-Abstinenz auf, wurde punktbester Fahrer des Rennens und führte die Finnen praktisch im Alleingang auf das Podest.

Deutschland und Österreich lagen die ganze Zeit in Reichweite der Medaillenrängen, mussten sich am Ende aber mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben, den sie sich mit jeweils 33 Punkten teilen. Der Österreicher Franz Zorn fehlte verletzungsbedingt.

Ergebnisse Eisspeedway-Team-WM Togliatti/RUS

1. Russland 58 Punkte
Daniil Ivanov 10+10=20
Dmtri Koltakov 9+12=21
Sergej Makarov 9+8=17

2. Schweden 43
Stefan Svensson 16+12=28
Per-Anders Lindström 6+6=12
Niclas Svensson 0+3=3 

3. Finnland 36
Antti Aakko 1+N=1
Mats Järf 16+16= 32
Tomi Tani 1+2=3

4. Österreich 33
Harald Simon 14+12=26
Josef Kreuzberger 4+3=7

5. Deutschland 33
Günther Bauer 10+12=22
Stefan Pletschacher 6+4=10
Max Niedermaier 0+1=1

6. Tschechien 27
Lukas Volejnik 0+2=2
Jan Klatovsky 12+12=24 
Andrej Divis 1+0=1

7. Polen 21
Grzegorz Knapp 7+11=18
Miroslaw Daniszewski 0+N=0
Michal Knapp 3+0=3

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 01.08., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 5