Formel 1: Fremdschämen in den USA

Pole Position für Daniel Abt

Von Annette Laqua
Daniel Abt

Daniel Abt

Im 1. Qualifying des ATS Formel-3-Cup in Hockenheim war Abt nicht zu bezwingen. Der Rookie sicherte sich die Pole Position vor seinen Rookie-Kollegen Felix Rosenqvist und Kevin Magnussen.

Stef Dusseldorp war der erste Leader des ersten Zeittrainings in Hockenheim. Doch schon kurze Zeit später wurde er von seinem Teamkollegen Willi Steindl verdrängt. Rückkehrer Nico Monien belegte in den ersten Minuten den dritten Rang, verlor ihn aber an Daniel Abt.
 
Jimmy Eriksson gelang es dann, die Dominanz des Van Amersfoort-Trios kurzzeitig zu unterbrechen, als er sich an die Spitze des Klassements schob. Aber Abt sorgte fast in derselben Minute wieder für die Führungsposition eines Van Amersfoort-Boliden. Auch Kevin Magnussen und Gary Hauser waren schneller als Eriksson und verdrängten ihn auf die vierte Position.

Abt sorgte mit einer weiteren schnellsten Runde währenddessen dafür, dass sein Vorsprung weiter ausgebaut wurde. Über vier Zehntelsekunden war er zu diesem Zeitpunkt schneller als sein erster Verfolger Kevin Magnussen. Doch statt Abt anzugreifen, musste Magnussen Felix Rosenqvist ziehen lassen. Der Schwede legte gleich noch eine fliegende Runde nach, die mit einem absolut schnellsten ersten Sektor begann.

Nach ungefähr der Hälfte des Qualifyings kam auch Stef Dusseldorp wieder in die Nähe der Top-Platzierungen. Mit Willi Steindl im Schlepptau kletterte der Niederländer auf den vierten Rang. Kurze Zeit später sprengte Nico Monien das Van Amersfoort-Duo, er schob sich zwischen die beiden Piloten auf Platz fünf. Dann begann es zu regnen und alle Piloten fuhren an die Box.

So blieb es bis zum Ziel bei dieser Reihenfolge. Die Pole Position holte sich also Daniel Abt vor Felix Rosenqvist, Kevin Magnussen, Stef Dusseldorp, Nico Monien, Willi Steindl, Gary Hauser, Marco Sörensen, Sandro Zeller und Alon Day.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 15:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Fr. 17.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 17.10., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 17.10., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 18:15, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 17.10., 18:45, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 17.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 17.10., 19:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710054513 | 5