MotoGP: Zweiter Fahrer bei VR46 steht fest

Halbzeit im Ardennen Marathon

Von Christian Freyer
Sie führen bei Halbzeit - Kumpen / Hezemans / Menten / Mollekens

Sie führen bei Halbzeit - Kumpen / Hezemans / Menten / Mollekens

12 Stunden sind in Spa Francochamps gefahren und Doppelführungen in drei der vier Klassen sind zu vermelden.

Ganz vorne im Gesamtklassement tauchten zur Halbzeit nicht die favorisierten Vitaphone Maserati auf, sondern die verbleibenden Corvette C6.R von PK Carsport und SRT. Aus dem Stall von [*Person Michael Bartels*] hat nur noch die #2 Fühlung zu den Corvette. Sowohl die #1 als auch die #33 haben durch lange Reparaturen nach Unfällen viel Zeit verloren. Vor allem das Auto von Bartels / Bertolini / Sarrazin / Negrao hat es hart getroffen, sie stehen gut zwei Stunden in der Boxengarage. Weitestgehend problemlos unterwegs dagegen der Nissan GT-R (u.a. mit [*Person Michael Krumm*]) auf Rang 4 sowie der Phoenix Audi R8 LMS in fünfter Position. Letzerer führt auch die auf nur noch drei Autos geschrumpfte G2 Kategorie an.

Der Stand nach 12 Stunden:

1. #4 PK Carsport Corvette C6.R
2. #3 SRT Corvette C6.R
3. #2 Vitaphone Maserati MC12
4. #35 Nissan GT-R
5. #111 Phoenix Audi R8 LMS (1. G2)
6. #51 AF Corse Ferrari 430 (1. GT2)
7. #50 AF Corse Ferrari 430
8. #33 Vitaphone Maserati
9. #97 Brixia Racing Porsche 997 GT3-RSR
10. #56 CRS Racing Ferrari 430

AF Corse dominiert seit Stunden die GT2 in der Reihenfolge 51 vor 50. Laut Martin Ragginger im Brixia Porsche, welcher Rang 3 belegt, «ist der Zug für uns in Bezug auf den Klassensieg abgefahren. Unter normalen Umständen können wir auf die beiden Ferrari nicht mehr aufschließen.» Einen harten Kampf mit dem #56 CRS Ferrari liefert sich u.a. Jörg Bergmeister (Trackspeed Porsche). Ein längerer Boxenstopp um die Kupplung nachzustellen kostet aber wieder etwas Zeit.

Ihr Routineprogramm spulen die beiden Matech GT Racing Ford GT in der GT3 Klasse ab. Sie liegen auf den Rängen 1 und 2, gefolgt vom Barwell Aston Martin DBRS9. Pech für Mühlner Motorsport in dieser Phase, fast 50 Minuten gehen bei der #124 für die Reparatur eines unverschuldeten Unfalls drauf. «Aber das Rennen ist ja noch lang» bleibt Bernhard Mühlner verhalten optimistisch.

Kurz vor Abschluss der ersten Rennhälfte schickt die Rennleitung noch einmal das Safety Car auf die Bahn.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 17.08., 10:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • So. 17.08., 10:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • So. 17.08., 10:20, DF1
    Moto3/Moto2: Großer Preis von Österreich
  • So. 17.08., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Österreich
  • So. 17.08., 10:50, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Österreich
  • So. 17.08., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Österreich
  • So. 17.08., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Österreich
  • So. 17.08., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 17.08., 12:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 17.08., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Österreich
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1708054513 | 5