Frauen-WM: Hoffnung nach schlimmem Unfall

Nach Spa: So steht es in der LMGT3-Klasse der FIA WEC

Von Oliver Müller
Der Porsche 911 GT3 R LMGT3 von Manthey PureRxcing

Der Porsche 911 GT3 R LMGT3 von Manthey PureRxcing

Manthey PureRxcing führt die Tabelle der LMGT3-Kategorie nach dem Rennen in Spa an. Auf Platz zwei liegt das Team WRT vor Heart of Racing. Aliaksandr Malykhin, Joel Sturm und Klaus Bachler in Fahrerwertung vorne.

Die FIA WEC besteht seit 2024 bekanntlich aus nur noch zwei Klassen. Neben den Hypercars, welche die Gesamtsiege in den Rennen unter sich ausmachen, fahren auch noch die LMGT3-Boliden. Neun Marken sind mit jeweils zwei Fahrzeugen im Feld vertreten. Pro Auto muss aber auch mindestens ein Pilot im Aufgebot sein, der den FIA-Status Bronze inne hat.

Nach dem Sieg in Katar, Platz drei in Imola und P2 in Spa-Francorchamps führen Aliaksandr Malykhin, Joel Sturm und Klaus Bachler, die LMGT3-Tabelle mittlerweile souverän an. Das Trio, das einen Porsche 911 GT3 R LMGT3 von Manthey PureRxcing fährt, hat 72 Punkte gesammelt. Rang zwei geht mit 37 Punkten an die Imola-Sieger Darren Leung, Sean Gelael und Augusto Farfus im BMW M4 LMGT3. Dahinter folgen mit ebenfalls 37 Punkten an Ian James, Daniel Mancinelli und Alex Riberas, die einen Aston Martin Vantage AMR LMGT3 vom Heart of Racing Team pilotieren. Vierte sind Ahmad Al Harthy, Valentino Rossi und Maxime Martin im BMW M4 LMGT3 vom Team WRT, die bislang 36 Zähler eingefahren haben. Clément Mateu, Erwan Bastard und Marco Sorensen (D'Station Racing-Aston Martin) liegen mit 30 Zählern auf Platz fünf.

Die Teamwertung zeigt ein ähnliches Bild. Manthey PureRxcing markiert mit 72 Punkten die Spitze. Auf Platz zwei ist das Auto mit der Startnummer #31 vom Team WRT mit 37 Punkten. Ebenfalls 37 Zähler hat das Heart of Racing Team. Der BMW mit der Startnummer #46 vom Team WRT befindet sich an vierter Stelle mit 36 Zählern. Die Top Fünf komplettiert D'Station Racing mit 30 Punkten. Der nächste WEC-Lauf steht am 15./16. Juni 2024 an. Das sind die 24h Le Mans, die das alljährliche Highlight der WEC darstellen. Der Klassiker an der französischen Sarthe hat auch elementare Auswirkung auf die Tabelle, da doppelte Punkte vergeben werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko: Kanada-Sieg nur dank Max Verstappen

Von Dr. Helmut Marko
​Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Kanada-GP. Er äussert sich zu den überragenden Qualitäten von Max Verstappen, zur harten Strafe für Pérez und zu den Red Bull-Junioren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 17.06., 04:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 17.06., 05:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 17.06., 07:10, Motorvision TV
    Made in Germany
  • Mo. 17.06., 07:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • Mo. 17.06., 08:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 17.06., 10:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 17.06., 10:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 17.06., 10:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mo. 17.06., 12:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6