Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Red Bull Racing: Mehr Leistung durch neuen Sprit

Von Vanessa Georgoulas
Christian Horner: «In diesem Bereich steckt noch ziemlich viel Potenzial»

Christian Horner: «In diesem Bereich steckt noch ziemlich viel Potenzial»

Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner baut auf Treibstoff-Partner ExxonMobil, nachdem Renault-Geschäftsleiter Cyril Abiteboul verkündet hat, das nächste grosse Motor-Upgrade erst 2018 bringen zu wollen.

Das Red Bull Racing-Team hatte sich für die Saison 2017 vorgenommen, an der Spitze um den Titel mitzukämpfen, doch nach sieben von 20 WM-Läufen ist der Rückstand des Teams aus Milton Keynes auf die Spitzenreiter schon beachtlich: 110 WM-Punkte trennen die vierfachen Weltmeister von Spitzenreiter Mercedes. Immerhin 102 Zähler beträgt der Rückstand zu Ferrari auf Position 2. Der Vorsprung auf Force India ist hingegen nach dem starken Kanada-Wochenende der Mannschaft aus Silverstone auf 41 WM-Punkte zusammengeschrumpft.

Da ist es auch keine Hilfe, dass Motorenpartner Renault keine grossen Weiterentwicklungen in diesem Jahr mehr plant. Renault-Geschäftsführer Cyril Abiteboul verriet: «Ehrlich gesagt kommt das nächste grosse Upgrade nächstes Jahr. Dann werden wir ein komplett neues Konzept einführen. Das wird einen grossen Unterschied machen. Aber wie gesagt, das kommt erst 2018.»

«Wir nehmen, was wir kriegen können – und das natürlich lieber früher als später », erklärt Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner im Gespräch mit «formula1.com». «Wir wussten, dass es in Montreal schwierig werden würde, und wir sind uns auch im Klaren darüber, dass die nächsten beiden Rennen in Aserbaidschan und Österreich nicht einfach werden.»

Der 43-jährige Brite blickt dennoch zuversichtlich auf die anstehenden Herausforderungen: «Wir werde in Spielberg wahrscheinlich mit frischen Motoren antreten. Und ich hoffe, dass wir damit einen Schritt nach vorne machen können, da unser Treibstoffpartner ExxonMobil einen super Job gemacht hat, indem er etwas mehr Leistung herauskitzeln konnte.»

«In diesem Bereich steckt noch ziemlich viel Potenzial», erklärt Horner weiter, betont aber auch gleichzeitig: «Man versucht natürlich immer in allen Bereichen zuzulegen. Und ich glaube nicht, dass Renault die Saison 2017 schon aufgegeben hat – das haben sie uns auf jeden Fall so gesagt. Und deshalb werden wir auch weiter Vollgas geben, denn für uns ändern die Pläne von Renault nichts. Wir werden wie immer weiter pushen und es ist auch schön zu sehen, dass wir in den letzten drei Rennen Fortschritte machen konnten.»

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5