US-GP im TV: Wie stark ist Sebastian Vettel?
            Sebastian Vettel drehte am Nachmittag in Austin nur elf Runden
Die Formel-1-Stars haben das 17. Kräftemessen des Jahres in Austin in Angriff genommen und die ersten beiden Trainings haben gezeigt: Mercedes gibt auf der 5,513 km langen Texas-Bahn das Tempo vor – zumindest wenn es um WM-Leader Lewis Hamilton geht. Denn sein Teamkollege Valtteri Bottas blieb deutlich langsamer: Im ersten Training war der Finne der Drittschnellste, in der zweiten Session kam er nicht über den vierten Platz hinaus.
Der dreifache Champion an seiner Seite war hingegen in beiden Sessions der Schnellste – und zwar mit Abstand. Am Morgen betrug Hamiltons Vorsprung auf Titelkontrahent Sebastian Vettel 0,593 sec, am Nachmittag distanzierte er Red Bull Racing-Talent Max Verstappen um 0,397 sec.
Vettel kämpfte allerdings mit technischen Problemen: Der Ferrari-Pechvogel, der in Suzuka ohne Punkte blieb, weil eine Zündkerze ihren Dienst verweigert hatte, legte erst in der 19. Kurve einen Dreher hin, nach dem die Mechaniker der Scuderia den roten Renner fast eine halbe Stunde lang vom Kies befreien mussten.
Danach klagte Vettel über Aufhängungsprobleme, die ihn wieder an die Box zwangen. Die Ingenieure aus Maranello nahmen den Renner des vierfachen Weltmeisters genau unter die Lupe und entschieden sich schliesslich, das Chassis zu tauschen. Nun hoffen die Tifosi auf eine gute Leistung des Deutschen mit dem neuen Auto.
Als erster Verfolger von Silberpfeil-Star Lewis Hamilton erwies sich am Nachmittag Verstappen. Der Niederländer war vor allem auf den weichen Reifen in den Longruns nahe an den Zeiten des Briten dran. Auf den ultraweichen Reifen fiel der Vorsprung des Mercedes-Zugpferds deutlicher aus. Auf den superweichen Gummis war Verstappens Teamkollege Daniel Ricciardo der schnellste Mann.
Vettel war nicht der Einzige, der mit Problemen zu kämpfen hatte. Auch McLaren-Honda-Ass Fernando Alonso wurde vom Technik-Pech heimgesucht. Der Spanier blieb im ersten Training wegen eines Hydraulik-Lecks ohne gezeitete Runde. Am Nachmittag stellte der zweifache Champion seine Klasse unter Beweis und drehte die siebtschnellste Runde.
Probleme mit der neuen Renault-Motorenspezifikation hatte Routinier Nico Hülkenberg. Der ehrgeizige Deutsche, der im ersten Training noch Aero-Vergleichsfahrten hatte absolvieren müssen, musste deshalb fast 40 Minuten in der Box verweilen. Das sorgte dafür, dass sein neuer Teamkollege Carlos Sainz in beiden Sessions die Nase vorn hatte. Am Nachmittag blieb der Asturier allerdings nur fünf Tausendstel schneller.
Wer sehen will, wie sich die GP-Stars in der letzten freien Trainingsstunde und im Qualifying schlagen, findet hier die entsprechenden Sendezeiten der deutschsprachigen TV-Sender. Los geht es um 18 Uhr mit dem dritten freien Training.
US-GP im TV
Samstag, 21. Oktober
  1.15: Sky Sport 1 – 1. Freies Training Wiederholung
  3.00: Sky Sport 1 – 2. Freies Training Wiederholung
  5.30: Sky Sport 1 – 1. Freies Training Wiederholung
  7.00: Sky Sport 1 – 2. Freies Training Wiederholung
  10.30: Sky Sport 1 – 1. Freies Training Wiederholung
  12.00: Sky Sport 1 – 2. Freies Training Wiederholung
  16.15: Sky Sport 1 – 2. Freies Training Wiederholung
  17.55: Sky Sport 1 – 3. Freies Training live
  17.55: n-tv – 3. Freies Training live
  19.30: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
  21.30: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
  22.45: ORF1 – Formel-1-News
  22.50: Sky Sport 1 – Qualifying
  22.55: ORF1 – Qualifying
  22.55: SRF 2 – Qualifying
  23.15: RTL – Qualifying
Sonntag, 22. Oktober
  0.30: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
  1.45: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
  3.15: Sky Sport 2 – 1. Freies Training Wiederholung
  4.45: Sky Sport 2 – 2. Freies Training Wiederholung
  6.15: Sky Sport 2 – 3. Freies Training Wiederholung
  7.30: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
  17.00: Sky Sport 1 – 3. Freies Training Wiederholung
  18.20: Sky Sport 1 – Qualifying Wiederholung
  20.00: Sky Sport 1 – Vorberichte
  20.10: RTL – Countdown
  20.15: ORF1 – Formel-1-News
  20.30: SRF 2 – Rennen
  20.35: ORF1 – Vorberichte und Rennen
  20.55: Sky Sport 1 – Rennen
  21.00: RTL – Rennen
  22.45: RTL – Siegerehrung und Highlights
  22.45: Sky Sport 1 – Analysen und Interviews
  22.50: ORF1 – Rennanalyse
  23.30: Sky Sport 1– Rennen Wiederholung





















