MotoGP: Hiobsbotschaft für Marc Marquez

Ocon: «George Russell hat meinen Platz nicht geklaut»

Von Rob La Salle
Esteban Ocon

Esteban Ocon

Esteban Ocon ist immer noch auf Cockpit-Suche für 2019. Bei Williams könnte er neben Mercedes-Juniorteamkollege George Russell zum Einsatz kommen. Der Franzose beteuert: «Es ist gut, dass George in die F1 aufsteigt.»

Für Esteban Ocon wird es immer schwieriger, ein Cockpit für die nächste Formel-1-Saison zu finden. Eine der letzten Chancen, die der schnelle Force India-Franzose noch hat, ist das zweite Williams-Cockpit neben George Russell. Der talentierte Brite, der wie Ocon zur Junior-Truppe von Mercedes gehört, hat einen mehrjährigen Vertrag mit dem Rennstall aus Grove unterschrieben.

Ocon steht hingegen immer noch ohne Vertrag für das nächste Jahr da – und bei Force India wird er nicht bleiben können, weil dort eine Investorengruppe um Mode-Milliardär Lawrence Stroll das Zepter übernommen hat – und der Kanadier wird seinen Sohn Lance zum Team aus Silverstone holen wollen. Dieser soll neben Routinier Sergio Pérez um WM-Punkte kämpfen, der Mexikaner verkündete seine Vertragsverlängerung am gestrigen Donnerstag.

«Für mich ändert das nicht viel», erklärte Ocon in Austin, und winkt ab: «Derzeit sind wir immer noch gleich weit, wir führen Gespräche und es gibt immer noch ein paar Chancen für das nächste Jahr.» Und selbst wenn sich nichts ergeben sollte, ist sich der 22-Jährige sicher: «Ich bin überzeugt, dass wir für 2020 gute Möglichkeiten haben werden.»

Dass mit George Russell ein weiterer Mercedes-Junior in die Formel 1 aufsteigt und bereits einen Vertrag für 2019 abgeschlossen hat, stört ihn überhaupt nicht, beteuert Ocon. «Er hat meinen Platz nicht geklaut, er hat ein längerfristiges Abkommen unterschrieben und es ist gut, dass er in die Formel 1 aufsteigt. Er hat einen mehrjährigen Vertag unterschrieben, was wir nicht anstreben. Ausserdem gibt es noch ein zweites Auto bei Williams und die Gespräche laufen noch. Mal sehen, was dabei herauskommen wird.»

Auch die Tatsache, dass Williams derzeit den letzten Platz in der Team-Wertung belegt, beunruhigt den schnellen Rennfahrer aus Evreux nicht. «Das nächste Jahr wird dank der Regeländerung sowieso ganz anders. Und ich denke, dass Williams in diesem Jahr nicht da ist, wo das Team sein sollte. Ich erinnere mich noch gut daran, dass sie in der vergangenen Saison hart gegen uns gekämpft haben und dass sie in der ersten Saisonhälfte sogar schneller waren. Sie waren schnell und konkurrenzfähig, deshalb glaube ich nicht, dass die Krise lang anhält.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 05.10., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 12:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 05.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • So. 05.10., 13:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 14:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:00, Sport1
    Motorsport: ADAC GT Masters
  • So. 05.10., 15:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • So. 05.10., 15:40, RTL Nitro
    Top Gear
  • So. 05.10., 15:55, Schweiz 2
    Moto3: Großer Preis von Indonesien
  • So. 05.10., 16:00, ORF Sport+
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0510054513 | 11