Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Formel-E-Boss Agag: Nehmt den Teams die Macht weg

Von Andreas Reiners
Alejandro Agag

Alejandro Agag

Die Formel 1 hat ein großes Problem mit langweiligen Rennen und einer mäßig spannenden WM. Formel-E-Chef Alejandro Agag sagt: Nehmt den Teams die Macht weg.

Sebastian Vettel machte einen schönen Vorschlag: «Lasst uns abstimmen, dass wir nicht mehr abstimmen und stattdessen die ganze Macht an Ross abgeben.»

Ross ist Ross Brawn, der Formel-1-Sportchef. Vettel sprach damit am Freitag in Spielberg eine unfassbar nervige und alberne Situation der Königsklasse an: Es wird über alles abgestimmt, weil alle mitreden wollen und vor allem können.

Am Freitag trafen sich die Teams, um darüber abzustimmen, ob die Reifen so bleiben, wie sie sind oder ob es zu den Pneus von 2018 zurückgeht. 5:5 ging die Abstimmung aus, abgelehnt also.

Eine Kehrtwende zu den alten Reifen hätte möglicherweise dazu geführt, dass die Rennen wieder ausgeglichener und spannender werden, denn offenbar kann nur Mercedes mit ihnen richtig umgehen. Heißt: Es wird wohl bei der gähnenden Langeweile bleiben.

Andere Rennserien schütteln mit dem Kopf, wenn sie sehen, wie in der Formel 1 Entscheidungen getroffen werden. «Was in der Formel 1 passiert, ist der Fehler der Teams. Die FIA oder der Promotor sind dafür nicht verantwortlich», sagt zum Beispiel Alejandro Agag, Chef der Elektrorennserie Formel E.

Man mag von der Serie halten, was man will: In dieser Saison gab es in den ersten acht Rennen acht verschiedene Sieger. Von diesen Zuständen kann die Formel 1 in Zeiten einer erdrückenden Mercedes-Dominanz nur träumen.

Die Teams hätten ihre eigenen Interessen, was völlig legitim sei, so Agag. Problematisch wird es aber, wenn die Teams diese Interessen in Abstimmungen einbringen, bei denen es um die Zukunft des Sports geht.

«Die FIA sollte zusammen mit dem Promoter die Entscheidungen treffen», sagte Agag: «Wenn ich Chase Carey wäre, würde ich mir das anschauen und mich fragen: ‚Ohn Mein Gott, wie kann ich das lösen? Mir gehört der Zirkus, aber ich kann die Show nicht ändern‘.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 02:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • Di. 16.09., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 16.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1509054513 | 6