MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Reifen-Gipfel in Spielberg: Formel-1-Teams gespalten

Von Vanessa Georgoulas
Die 2019er-Reifen bleiben – sehr zur Freude von Lewis Hamilton

Die 2019er-Reifen bleiben – sehr zur Freude von Lewis Hamilton

Die Teamchefs haben sich zusammengesetzt, um über die Reifen zu diskutieren. Nur fünf der zehn Rennställe sprachen sich für eine Rückkehr zu den 2018er-Reifen aus – deshalb bleibt alles beim Alten.

Die Teamchefs haben entschieden: Die Formel 1 wird weiterhin auf den 2019er-Reifen mit der um 0,4 mm dünneren Laufflächen unterwegs sein – auch wenn Mercedes das einzige Team im Feld ist, das mit diesen Gummis gut zurechtkommt. In einer entsprechenden Sitzung mit den FIA- und Formel-1-Verantwortlichen, in der auch Reifenausrüster Pirelli vertreten war, stimmten die zehn WM-Teilnehmer über die Frage ab, ob man zur 2018er-Spezifikation zurückkehren solle.

Allerdings fanden sich nur fünf Rennställe, die sich für die Rückkehr zu den letztjährigen Reifenspezifikationen aussprachen, die andere Hälfte stimmte gegen einen Wechsel zur Saisonmitte. Und weil es mindestens sieben Stimmen für eine Änderung gebraucht hätte, bleibt damit vorerst alles beim Alten. Das freut nicht nur Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff.

Auch WM-Leader Lewis Hamilton hatte sich Tags zuvor schon gegen eine Rückkehr zu den alten Reifen ausgesprochen. Der fünffache Weltmeister, der neben Sebastian Vettel, Romain Grosjean und Charles Leclerc der Sitzung beiwohnte, erklärte bereits vor dem Meeting: «Die 2018er-Reifen waren schlechter als die diesjährigen Gummis.»

«Im vergangenen Jahr musste man die Reifen in einem bestimmten Temperaturfenster halten, deshalb musste man viel öfter vom Gas gehen und die Reifen schonen», fügte der 79-fache GP-Sieger an. «Die Reifen warfen auch viel mehr Blasen, das Blistering war also schlimmer als es und iesem Jahr ist. Ich hätte damit nicht wie in Montreal pushen können.»

Für den Briten steht fest: «Diese Diskussion um die Reifen zeigt einmal mehr, dass die unterschiedlichen Teams verschiedene Ziele verfolgen. Da dominiert das eigene Interesse und nicht die Frage, was gut für den Sport ist.» Hamilton fordert deshalb: «Wir müssen Lösungen finden, die für alle funktionieren. Es geht darum, den Sport und das Racing zu verbessern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 19.08., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 19.08., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 19.08., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 19.08., 13:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 19.08., 14:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Di. 19.08., 14:30, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 19.08., 14:35, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Di. 19.08., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 19.08., 15:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 19.08., 16:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1908054511 | 6