Formel 1: Trübe Aussichten für Hamilton

Formel-1-Versager Logan Sargeant gibt Comeback!

Von Mathias Brunner
Logan Sargeant in Zandvoort 2024

Logan Sargeant in Zandvoort 2024

​Der Trainings-Crash in Zandvoort 2024 war ein Unfall zu viel: Der US-amerikanische Williams-Pilot Logan Sargeant wurde im Sommer 2024 durch Franco Colapinto ersetzt. Nun kehrt Sargeant zurück.

Das Aus kam vor dem Aus: Die Tage von Logan Sargeant bei Williams waren schon gezählt, bevor er gefeuert wurde. Denn Ende Juli 2024 stand beim Traditionsrennstall fest, dass 2025 neben Alex Albon der spanische GP-Sieger Carlos Sainz an den Start gehen würde.

Ein Monat später, August 2024: Nach dem üblen Unfall im dritten Training zum Niederlande-GP kursierte im Fahrerlager von Zandvoort bald, dass Sargeant schon vor dem Saisonende gehen müsse. Keiner wunderte sich. Williams war seit eineinhalb Jahren ein Einwagen-Team.

Schon am folgenden Monza-GP-Wochenende sass der Floridianer Sargeant nicht mehr im Williams, ersetzt durch den Argentinier Franco Colapinto.

Williams-Teamchef James Vowles hatte auch in schwierigen Stunden seinem Piloten immer den Rücken gestärkt. Aber in Zandvoort kritisierte der Brite: «Wenn du wie hier ein umfangreiches Entwicklungspaket am Auto hast, dann ist das der denkbar übelste Moment, um einen Rennwagen in die Leitschienen zu setzen.»

Vowles war so wütend, weil es in einem freien Training unnötig ist, so viel Risiko einzugehen.

Sargeant machte im dritten freien Training zum Grand Prix der Niederlande den Anfängerfehler, am Ausgang einer Kurve aufs Gras zu geraten und dabei auf dem Gas zu bleiben. Logan schmierte natürlich prompt das Heck seines Fahrzeugs weg, der Aufprall in die Leitplanken auf der linken Seite war heftig, danach gab es zu allem Übel noch einen Brand.

Danach wurde es eine Weile ruhig um Sargeant. Zunächst hiess es, er fahre Sportwagenrennen, dann IndyCar, geworden ist daraus nichts. Es war sogar davon die Rede, dass Logan überhaupt keine Autorennen mehr bestreitet.

Seit Mitte August 2025 steht fest: Unter neuem Management tritt der 24-Jährige Sargeant in der IMSA-Serie an, bei PR1 Mathiasen, mit dem ersten Einsatz am 21. September in Indianapolis, dann am 11. Oktober in Road Atlanta.

Und sein Nachfolger Franco Colapinto? Er holte für Williams gleich im zweiten Rennen Punkte (Achter in Baku) und legte als Zehnter in Texas nach. Aber er hatte im letzten Saisonviertel auch sechs Unfälle, was das Budget des britischen Rennstalls stark belastete.

Im Winter 2024/2025 dockte Colapinto als Reservefahrer bei Alpine an, wo er ab Imola den glücklosen Jack Doohan ersetzte. Doch bei sieben Einsätzen für die Blauen gab es keinen WM-Punkt.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 15.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 15.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 15.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 15.08., 13:05, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Österreich
  • Fr. 15.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 15.08., 13:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 15.08., 14:05, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Österreich
  • Fr. 15.08., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 15.08., 15:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 15.08., 15:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1508054512 | 11